08-03-2022, 15:01
(05-03-2022, 17:59)Ekkard schrieb: Das ist mir viel zu allgemein. Vor allem ignorierte die Frage die Tatsache, dass es praktisch nichts über die Wahrnehmung hinaus gibt. Alles war einmal Wahrnehmung, teilweise schmerzliche. Das wird im Laufe des Lebens immer subtiler, bis wir schließlich Philosophie betreiben oder Mathematik (allgemein: Metasprachen). Tatsächlich sehen diese Erkenntnisgebiete fast so aus, als könne man aus ihrer Axiomatik heraus Erkenntnisse herleiten. Das ist aber nicht so! Es sei denn, es ergibt sich eine gewisse Anwendbarkeit und damit neuerliche Wahrnehmung und Entscheidung durch Empirie.
Hallo Ekkard,
... schon das Wort WAHRNEHMUNG = als wahr nehmen, deutet ja an, in welcher Lage sich der Mensch während seines kurzen Daseins (in seinem biologischen Körper) befindet!
(05-03-2022, 17:59)Ekkard schrieb: Hiermit sprichst du das Problem sekundärer Quellen an. Gemeint sind damit Mitteilungen aus Erfahrungen anderer und deren subjektive Einflüsse. Gewiss, da lässt sich Manches nicht klären. Aber damit kann man ganz gut umgehen, indem man auf die mangelnde Zuverlässigkeit hinweist.
... Du sagst es, - aber, was alles könnte man denn nicht unter mangelnder Zuverlässigkeit einordnen, weiß man doch, dass selbst die stabilste Brücke eines Tages einstürzen wird, - aus bekannten Gründen, wie Physik und Chemie es lehren.
(05-03-2022, 17:59)Ekkard schrieb: Was "alles"? Und vor allem: Um welche "Wahrheit" geht es dir? Laut Titel geht es um "Erkenntnis", d. h. es geht um Zusammenhänge von verschiedenen Fakten. Diese Zusammenhänge werden natürlich umso unklarer, je schlechter die Quellenlage ist.
Aber Wahrheit?
Dieser Begriff taucht in deinen Beiträgen mit nerviger Regelmäßigkeit auf. Nicht einmal du selbst kannst erklären, wie dieser Begriff definiert ist, noch welchen Zweck er erfüllt. Wie wäre es, ihn zu streichen bzw. sich auf Urteile über Aussagen zu beschränken. Letztere können "wahr" sein, wie Prüfungen ergeben oder eben nicht.n.
... ich habe den Arbeitstitel >ERKENNTNIS< absichtlich gewählt, um damit einzuläuten, dass diese eben noch keine WAHRHEIT im Gepäck mit sich führt, sondern lediglich überprüfbare temporäre RICHTIGKEITEN! - Ein Unterschied, der Dich keinefalls "nerven", sondern zum Nachdenken anregen sollte!

Geht der menschliche Verstand davon aus, dass z.B. der Kosmos und die darin enthaltenen Energien "ewig" bestehen, so wären diese unter WAHRHEIT einzuordnen. Darunter fallen aber nicht unser Planet und die materiellen "Erscheinungen", welche auf ihm leben und vergehen - dies aber auch nur so lange, wie der Brennstoff unserer Sonne ausreicht! - (Die Hälfte davon soll ja bereits verbraucht worden sein.)

Gruß von Reklov