13-03-2022, 18:44
(09-03-2022, 22:38)Geobacter schrieb: Jetzt wo du es sagst, erinnere ich mich natürlich.......![]()
Nur kann halt jeder Todel glauben und meinen - was und wie er mag. Mit einem echten Können hat das nichts zu tun. Der kluge Mensch ist sich stets bewusst, dass er sich in seinem Glauben und Meinen auch irren kann. DU scheinst da eher nicht zur Kategorie dieser Klugen zu gehören....
Hallo Geobacter,
... ich schrieb, "Jeder wie er kann und mag". Dabei liegt die Betonung eindeutig auf "können" und nicht auf "glauben".
Wenn Du Dich also unter die Klugen einreihen möchtest, dann solltest Du zunächst mal diesen doch recht einfachen sprachlichen UNTERSCHIED verstehen können!

(09-03-2022, 22:38)Geobacter schrieb: Jawoll.. Reklov..... Nur sind die Erkenntnis-Inhalte solcher verlässlicher Fachbücher meist das Lebenswerk von oft mehreren Generationen sehr kluger Menschen, die immer und immer wieder an dem gezweifelt haben (müssen), was sie so glaubten und meinten.
DU aber machst es dir auch gegenüber diesen Menschen sehr einfach, und interpretierst die Inhalte ihrer Fachbücher auch noch ständig auf missbräuchlichste Art und Weise komplett falsch.
Redest von irgenwelchen unwichtigen RICHTIGKEITEN. Wie eine Kuh vom Gras, das sie vorne frisst und auf das sie hinten scheißt...
... Du hast übersehen, dass ich die Leistungen der Wissenschaften für die Menschen sowohl als förderlich, wie auch als zerstörerisch bezeichnete. So kann z.B. eine Person ein "großartiges" Lebenswerk erschaffen, welches jedoch für die Menschheit totale Vernichtung bedeutet - oder aber etwas erfinden, was den Menschen sehr nützt.
Außerdem schrieb ich von "leeren Richtigkeiten" und nicht von "unwichtigen". Auch dieser Unterschied scheint Dir nicht klar zu sein.

"Leere Richtigkeiten" sind (mögen) zwar durchaus korrekt (sein), ihre Aussagen können den Verständigen dennoch "leer" zurücklassen.
Beispiele aus den Naturwissenschaften werden Dir dazu ja wohl genügend einfallen?
Gruß von Reklov