22-03-2022, 18:21
(22-03-2022, 14:49)Adamea schrieb:(21-03-2022, 15:23)Reklov schrieb: Die Annahme eines Ur-Grundes ... .... geht schlicht und einfach von der Denkweise aus, dass nicht ALLES auf einmal "da" gewesen war ... ...So muss es sein, denn sonst gäbe es das Werden nicht
???
definiere dein verständnis von "alles auf einmal". reklov meint damit wohl "ohne ursache", du scheinst es als "alles zur selben zeit" zu verstehen. aber egal - dein satz ist ein klassisches non sequitur - bist du anderer meinung, erkläre mir doch bitte die dahintersteckende zwingende logische schlußfolgerung
bei der schöpfung lt. bibel war ja übrigens gerade nicht "alles auf einmal", sprich: zur selben zeit "da", sondern entstand erst nacheinander
also wovon redest du gerade, um was gehts - oder reden wir alle drei aneinander vorbei?
ich verweise nochmals auf die notwendigkeit einer klaren definition vor beginn der diskussion - siehe weiter oben
Zitat:Nicht alles auf einmal, bedeutet: alles schööön nach und nach
und warum soll es dazu zwingend eines "urgrunds" bedürfen?
begründe logisch deine schlußfolgerung!
reklov und du begründet nicht (logisch), ihr setzt einfach behauptungen axiomatisch in die welt und meint dann, das sei unwiderlegbar so
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)