25-03-2022, 14:56
(24-03-2022, 22:57)Geobacter schrieb: tja... Diesbezüglich hat jeder Mensch und jede Menschin seinen/ihren eigenen Geschmack.. Und solange diese "beiden" davon ablassen, gegenüber ihren Mitmenschen den eigenen Geschmack bezüglich dessen, was für sie in ihrer Einbildung das Höchste, Beste und Heiligste .. und also als die einzig wahrhaftigste, richtigste und allerhöschstwertigste Idee.. usw. usf. auf zu plustern - weil ja damit nichts anderes zum Ausdruck gebracht werden will - als ein Höchstmaß an Selbstbelöbigung/Selbstbeweihräucherung (krankahfte ICH-Bezogenheit)... lassen wir es so durchgehen.
Hallo Geobacter,
... mit dem "persönlichen Geschmack" des Menschen liegst Du richtig, nur wäre dem noch anzufügen, dass es einer "Geschmacksbildung", also einer entsprechenden Schulung bedarf, um den anfänglich innewohnenden Geschmack entsprechend "weiterzuentwickeln".
Wer solches durchläuft, sei es als Architekt, Maler, Fotograf, Musiker, Mode- od. Industrie-Designer ... etc, schaut auf all die Werke, welche solche Berufsgruppen bisher hervorgebracht haben und lernt dabei, deren "Qualität" auch entsprechend einzustufen.
Viele Menschen unterliegen der Meinung, Kunst sei frei. Das ist zwar richtig, aber schließt dennoch nicht aus, dass auch "Kunst" sich gefallen lassen muss, nach gewissen Kriterien "eingeordnet und unterschieden" zu werden.
Nicht nur bei einem Gemälde wird also berücksichtigt:
a) welches Thema wählte der Künstler und welche Aussage wollte er damit machen
b) welches Format wurde verwendet
c) welche Technik der Darstellung wurde gewählt
Gruß von Reklov

