01-04-2022, 23:49
@Ulan und Aton: Was Ulan da präzisiert hat trifft es. Wenn es uns nicht gäbe, sagen wir präziser: Wenn es überhaupt keine Beobachter gäbe, dann ist es sehr fraglich, was dann noch "existiert". Denn "existieren" ist ein sehr relativer Begriff und verlangt einen Bezug - hier zum Beobachter (der ja voraussetzungsgemäß nicht gegeben ist). Natürlich müssen Beobachtersysteme keine Menschen mit Hirn sein. Aber es muss eine Art Datenübertragung und -speicherung geben, damit etwas existieren kann.
Ich wollte eigentlich nur darauf aufmerksam machen, dass insbesondere 'Reklov's "Urgrund" eine Art Verwechslung darstellt von einer Vorstellung mit etwas Realem. Das "Umfassende" oder auch der "Urgrund" sind Vorstellungen, die das Unwohlsein mit der Grenzenlosigkeit*) ausfüllen sollen. Motto: Man erhalte uns den sicheren Grund von "Mittelerde" (Näheres)!
*) Raumzeit, Zahl aller Dinge, Zahl der Möglichkeiten, ...
Ich wollte eigentlich nur darauf aufmerksam machen, dass insbesondere 'Reklov's "Urgrund" eine Art Verwechslung darstellt von einer Vorstellung mit etwas Realem. Das "Umfassende" oder auch der "Urgrund" sind Vorstellungen, die das Unwohlsein mit der Grenzenlosigkeit*) ausfüllen sollen. Motto: Man erhalte uns den sicheren Grund von "Mittelerde" (Näheres)!
*) Raumzeit, Zahl aller Dinge, Zahl der Möglichkeiten, ...
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard


