02-04-2022, 16:26
(01-04-2022, 23:49)Ekkard schrieb: Ich wollte eigentlich nur darauf aufmerksam machen, dass insbesondere 'Reklov's "Urgrund" eine Art Verwechslung darstellt von einer Vorstellung mit etwas Realem. Das "Umfassende" oder auch der "Urgrund" sind Vorstellungen, die das Unwohlsein mit der Grenzenlosigkeit*) ausfüllen sollen.
Reklov klammert sich ja gerade deshalb an eigentlich ausserhalb kirchlicher Kreise lange in der Philosophie entsorgten Ideen eines Thomas von Aquin, weil er diese "Verwechslung" ganz bewusst unternimmt. Als Neuplatoniker schreibt er den Gedanken in seinem Hirn mehr Realitaet zu als allem, was wir in der Welt wahrnehmen. Ideen sind dabei realer als alle Empirie. Diese Umkehrung des Realitaetsbegriffs hat uns schon einmal in Europa ein dunkles Zeitalter beschert, aber das hat auch heute anscheinend noch viele Anhaenger.
Dass eine Meta-Diskussion mit Reklov nicht zu fuehren ist - also eine analytische Betrachtung der eigenen Denkweise - erschwert natuerlich grundsaetzlich den Austausch in diesem Thread.

