06-04-2022, 22:34
(06-04-2022, 12:56)Reklov schrieb: Ob wir in der Rangfolge des unbekannten Universums in der Mitte, weit vorne - oder gar ganz hinten stehen, vermag keiner zu sagen, denn die relig. Schriften beziehen sich ja alle lediglich auf unsere Erde!
was für eine "Rangfolge" soll das überhaupt sein?
du führst hier schon wieder mal etwas von dir frei erfundenes ein, als sei es objektives faktum
und weil du eben so "argumentierst", kommen deine ausladenden wortspenden eben nicht über die qualität konkret bedeutungsloser schwurbelei hinaus, wie pathetisch du sie auch immer verkünden magst
Zitat:So hat die moderne Naturwissenschaft immerhin er-kannt, dass wir Menschen aus den schweren Elementen bestehen: Kohlenstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Fluor usw.
und das sollen "schwere elemente" sein?
du läßt dich schon wieder pseudo-bedeutungsvoll über dinge aus, von denen du ganz offensichtlich überhaupt keine ahnung hast
Zitat:Diese Unbestimmtheit, die Heisenberg 1926 zunächst als Formel für die Qunatenmechanik aufgeschrieben hatte, hat sich als eine grundlegende, nicht nur physikalische, sondern sogar metaphysische Aussage erwiesen!
nope
mit metaphysik hat das genau gar nichts zu tun
Zitat:"Klassisch" hätte man ein Riesenproblem damit, dass 2 Ladungen, nämlich 2 positive Protonen, Wasserstoff-Kerne, wenn sie sich zu nahe kommen, sich stark abstoßen würden. Wenn das Teilchen wären deren ORT GENAU BESTIMMBAR WÄRE, dann würden sie sich, je näher sie sich kommen, abstoßen, wie gleichnamige Ladungen der elektromagnetischen Theorie
das tun sie ja auch
Zitat:Die Kerne (so Prof. Lesch) würden zerreißen
wieso?
und sagt lesch das wirklich?
du "zitierst" ja gern mal irgendwelche kapazunder, die allerdings etwas völlig anderes gesagt haben, als du ihnen in den mund legst
Zitat:Aber in dem Moment, wo wir jedem Teilchen eine Unbestimmtheit geben, gibt es eben eine Wahrscheinlichkeit, die ist zugegeben nicht sehr groß, dass diese Teilchen sich so nahe kommen, dass sie in den Wirkungsbereich einer NEUEN KRAFT geraten, die stärker ist als die elektromagnetische Kraft, nämlich die starke Kernkraft, welche beide Protonenteilchen zusammenhält
welche "beiden Protonenteilchen"? aus welchen zwei teilen soll denn ein proton bestehen?
ein proton besteht aus drei quarks, und die starke kernkraft hält diese quarks zusammen. mit kernfusion hat das überhaupt nichts zu tun
Zitat:> Kein Gedetz ohne Gesetzgeber und kein Programm ohne Programmierer <
schieb dir doch dein "gedetz" dorthin, wo es dir am meisten freude bereitet. aber verschone uns mit deinen ergüssen über nicht verstandene physik
ist ja nur noch peinlich...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)