15-04-2022, 20:15
(15-04-2022, 14:11)Reklov schrieb: Charles Darwin zögerte viele Jahre, bevor er seine Evolutionstheorie veröffentlichte. Ihm war bewusst, dass die Theorie, so einfach ihre Grundprinzipien scheinen, etliche biologische Phänomene nicht ohne Weiteres erklären konnte
es war ja auch gar nicht darwins anspruch, sämtliche "biologische Phänomene ohne Weiteres zu erklären"
gezögert hat er wohl deshalb, weil er genau wußte, wie die gläubischen dann über ihn herfallen würden
Zitat:Dein letzter Satz zeigt deutlich, dass Du die Aussage von Anselm von Canterbury nicht mal im Ansatz begriffen hast!Denn dessen persönliche Denke war, dass er einem, der behauptet "es ist kein Gott" lediglich entgegenstellt, dass Gott ein Wesen ist, "über das Größeres hinaus nicht gedacht werden kann..."
und was soll man mit dieser nullaussage anfangen? über die reale existenz eines "gottes" sagt das ja genau gar nichts
noch mal: bist du ein schwachkopf, nur weil ich über dich hinaus nichts dümmeres denken kann?
Zitat:Jeder kann solches ja leicht an sich selber testen, indem er fragt, was denn seine Vorstellung als dasjenige denkt, über das Größeres hinaus nicht gedacht werden kann. Wir alle wissen ja, dass alle Menschen hier schnell an bekannte Grenzen stoßen!
an welche grenze soll ich da stoßen?
die antwort ist: nichts
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)