(15-04-2022, 14:29)Reklov schrieb: was sich Personen in ihrem Kopf so alles zurechtlegen, um ihren Absolutheitsanspruch durchzusetzten, hat aber nun überhaupt nichts mit der Aussage des Anselm von Canterbury zu tun, denn das, worüber hinaus Größeres nicht gedacht werden kann - ist von menschlichen Gehirnen in keiner Weise zu benennen!
es hat insofern miteinander zu tun, als beides bloßer hirnschwurbel ist und eben nicht in der realität verankert
und wenn dieses "Größere etc. blabla" "in keiner Weise zu benennen" sein soll - warum tun anselm und du dann genau das?
(15-04-2022, 19:08)Reklov schrieb: Aus heutiger Sicht kann man sich dabei sogar das "Kleinste" vorstellen. Nach dem heutigen Wissensstand sind die Quarks – aus denen zum Beispiel ein Proton besteht – und die Leptonen – wie zum Beispiel das Elektron – die kleinsten und somit nicht weiter teilbaren Bausteine unserer Welt
und doch kann ich mir problemlos auch etwas noch kleineres vorstellen
vorstellen kann man sich alles, sogar daß du irgendwann noch mal lernst, was logisches und rationales denken ist. nur hat das, was man sich vorstellen kann, nichts mit der realität zu tun
spintisierereien über irgendetwas, was man sich (noch) vorstellen kann, sind daher lediglich das dreschen von leerem stroh und ohne jegliche aussagekraft (außer über das jeweilige persönliche vorstellungsvermögen)
mit erkenntnis (du erinnerst dich? der von dir gewählte threadtitel) hat auch das wieder mal nicht das geringste zu tun
Zitat:Allerdings ist die kniffelige Frage nach dem Bewusstsein damit noch nicht geklärt
warum sollte es auch?
mit der farbe deines morgenkots übrigens auch nicht - überrascht dich das jetzt genauso?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

