(21-04-2022, 16:46)pagus schrieb: Ja, er zitiert aus der Tora, ziemlich wörtlich. Das muss aber nicht heissen, das er dazu keine Meinung hatte.
Meine Aussage war auch nicht, dass er dazu definitiv keine Meinung hatte, sondern dass Du oder ich diese nicht wissen koennen, da er sie uns nicht verraet.
(21-04-2022, 16:46)pagus schrieb: Aber natürlich hatte er eine eigene Meinung dazu! Denn zwischen seinen beiden Tora-Zitaten setzt er Bewertungen: "das andere aber ist ihm gleich". D.h., das "=" Zeichen aus meinem letzten Posting kommt von Jesus, und nicht aus der Tora.
Gottesliebe und Naechstenliebe, ja. Deine Frage betraf aber die Selbstliebe, und dazu sagt er weiter nichts.
(21-04-2022, 16:46)pagus schrieb: Und weiter: er sagt den Parisäern noch, das in der Befolgung diesen beiden "gleichen" Gesetze die gesamte Schrift und alle Propheten stecken. Diese zweite Bewertung war natürlich der KO-Schlag für die Pharisäer.
Es ist schon interessant, wie es zu solchen Interpretationen kommt, wenn man nur die Bibel zur Hand nimmt. Jesus vertritt hier eine pharisaeische Position, allerdings die einer bestimmten pharisaeischen Schule. Man nehme nur die Aussage von Hillel des Aelteren, eines ungefaehren Zeitgenossen Jesu (ein paar Jahre aelter), der Vorsteher seiner nach ihm benannten Schule war. Von ihm ist folgender Ausspruch ueberliefert (Babylonischer Talmud, Schabbat 31a):
"Was dir nicht lieb ist, das tue auch deinem Nächsten nicht; das ist die ganze Gesetzeslehre, alles Andere ist nur die Erläuterung, gehe und lerne sie."
Natuerlich gab es auch eine pharisaeische Schule, die das anders sah.
(21-04-2022, 16:46)pagus schrieb: Gibt es denn dazu keine "offizielle" christliche Exegese?
Bestimmt Dutzende. Kommt auf das von Dir gewaehlte "offizielle" Sprachrohr an.

