21-04-2022, 22:16
(21-04-2022, 14:05)pagus schrieb: mir geht es in diesem Thread nicht primär um die Nächstenliebe, sondern um das "...wie dich selbst".Wie 'Ulan' schon schrieb: Das kann man nicht wissen. Aber man kann an vielen Stellen insbesondere des Alten Testaments sehen, dass "Liebe" ein anderer Ausdruck für Streben nach Lebenserhalt ist. So ist die Liebe zu sich selbst jene Verhaltenweise, die das eigene Leben (meistens) bewahrt. Oder im Dekalog (10-Gebote) "Du sollst nicht töten", "Ehre Vater und Mutter" usw.. Immer geht es letztlich darum, das menschliche Leben zu erhalten.
Was genau hat Jesus damit gemeint?
(21-04-2022, 14:05)pagus schrieb: Also: Fordert Jesus uns (implizit) auf, uns selbst (in diesem Sinne) zu lieben?Nein, ich denke, das ist nur die Voraussetzung für unser Leben und das aller anderen. Ich persönlich sehe beide Teile des Gebotes unter dem vorgenannten allgemeineren Aspekt.
Und das beantwortet auch die Fragen nach den sich ergebenden Verhaltensweisen, durch die eine Abwertung des Lebens erfolgt.
Es sei angemerkt, dass Suchtverhalten nach heuter Kenntnis kein (schuldhaft) freiwilliges Verhalten darstellt.
@'pagus': Unsere Zitier-Funktion ordnet die Vorbeiträge oder Teile davon den entsprechenden Usern zu, wenn man es richtig macht. Ferner gestattet der kleine grüne Pfeil einen Rückspung zum Vorbeitrag. Drückt man derweil die Strg-Taste, kann man sich Antwort und Vorbeitrag abwechselnd anschauen (in zwei Tabs des Browsers). Näheres zum guten Zitieren findet man in unserem Unterforum "Technische Hilfe" (Link!). Lesenswert auch die Hinweise zu unseren Editor-Optionen: Hier!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

