24-04-2022, 14:53
(21-04-2022, 12:24)Reklov schrieb:(21-04-2022, 09:45)Ulan schrieb: Ja sicher ist "Geist" nicht dasselbe wie "Gehirn", und mit dem Ausdruck "emergentes Phaenomen" habe ich auch gar kein Problem. Die Kaelte, die im Innern eines Kuehlschranks produziert wird, ist ja auch nicht der Kuehlschrank.
Hallo Ulan,
... na das ist doch zumindest mal eine gut überlegte Antwort, welche zweifellos das Weiterdenken antreiben könnte,
obgleich Temperaturzustände noch nicht mir "Geist" gleichzusetzen sind!
Gruß von Reklov
Nur noch mal dazu: Wie kommst Du auf die Idee, irgendjemand wuerde Temperaturzustaende mit "Geist" gleichsetzen wollen? Ein Bild soll etwas verdeutlichen, hier, dass phaenomenologische Effekte halt nicht dasselbe sind wie das, was diese erzeugt.
Und "Kaelte" ist hier bewusst gewaehlt. Wenn's mir nur um Temperaturzustaende ginge, haette ich den Ofen und was der macht als Beispiel gewaehlt. "Kaelte" ist ja eher eine subjektive Zuschreibung aus einer sehr menschlichen Perspektive, also ein Begriff, der bereits an menschliche Empfindungen geknuepft ist. Wir sehen "Kaelte" als normalerweise etwas Unangenehmes, wenn nicht gar Gefaehrliches. Hier spielen also schon unsere gedanklichen Einordnungsprozesse eine Rolle. Physikalisch gesehen sind "Waerme" und "Kaelte" dasselbe; erst unser Empfinden macht das zu einem Gegensatzpaar.
Das hat dann aber auch Konsequenzen fuer "Geist". Als emergentes System aus dem Organ Gehirn begegnet uns hier dieser Begriff. "Geist" dient als Kategorisierung fuer ein komplexes System mehrerer Phaenomene, fuer die wir ein neues Wort benutzen, weil das einfacher ist als alle zugehoerigen Elemente aufzuzaehlen. Wir Menschen bilden solche Kategorien, um die Kommunikation zu erleichtern. Dass wir aus Kategorien auch gerne eigenstaendige Wesen machen, ist halt eine Marotte, die ich bereits mehrfach angesprochen habe.