(05-05-2022, 16:12)Ulan schrieb: Geobacterich glaube,denke,meine, dass den Gestörten der Unterschied selber gar nicht mehr auffällt. Wobei diese famose Selbstakzeptanz auch bei Kriminellen sehr häufig vorkommt.Will ihm ja keiner unterstellen. Ich habe mich daran gestoßen, dass er meinte, man könne bei fast jedem Menschen einen Mangel an liebevoller Selbstakzeptanz feststellen.
Dem stimme ich zwar grundsaetzlich zu, aber ich sehe dieses Problem bei pagus nun wirklich ueberhaupt nicht.
Wir alle sind ständig und irgendwie damit beschäftigt, unser emotionales Gleichgewicht im Gleichgewicht zu halten und dass die Ursachen die diesem Gleichgewicht entgegenwirken nicht vielfältiger sein könnten, weis eigentlich jeder. Mit einem Mangel an liebevoller Selbstakzeptanz als die eine Ursache, hat das alles aber gar nichts zu tun. Nur andersherum, sind solche Gleichgewichtsstörungen und die entsprechenden - (häufig auch sehr absurden) - Kompensationsmaßnahmen in der Regel die Hauptursache für fast alle zwischenmenschlichen Konflikte und darüber hinaus auch mit sich selber einem.
(05-05-2022, 16:12)Ulan schrieb: Seine Definition von "liebevoller Selbstakzeptanz" setzt zumindest eine schonungslose Ehrlichkeit sich selbst gegenueber zunaechst mal voraus.
Das dachte ich zunächst auch. Bis er dann damit kam, dass der allgemeinen Mangel an leibevoller Selbstakzeptanz bei fast allen Menschen feststellbar sei.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........