14-05-2022, 15:19
(13-05-2022, 17:10)petronius schrieb: zum xten mal: wissenschaft muß man nicht glauben, man kanns wissen
Hallo petronius,
... auch dies solltest Du wissen: die Probleme beim Sammeln von Wissen liegen in der Beschränktheit allen unseren Erkennens. Unser Verstand ist gebunden an räumliche Anschauung und bildhafte Stützen, denkt jeweils die Beziehung zweier gleichsam stabiler Punkte, welche er in seinem Urteil als Subjekt und Prädikat verbindet. Sein Begriff ist die starre Identität einer sich gleichbleibenden Bedeutung. Er denkt das Allgemeine als Gattungen, beschränkt sich auf deren Definierbarkeit und sieht die Wirklichkeit als austauschbare Fälle, die unter die Gattungen eigeordnet werden können. Die Realität wird vom menschlichen Verstand lediglich als mechanische Kausalität erfasst - am Bilde der stoßenden Bewegungen von Teil zu Teil. Unser Verstand macht die Welt zu einer übersehbaren Einrichtung, die endgültig "richtig" eingeordnet werden könnte.
Dabei werden nur endliche Gegenstände erfasst und selbst das Unendliche wird ihm ein Gegenstand, den er wie einen endlichen Gegenstand behandelt.
Man kann z.B. auch wissen, dass ohne ein erstes ETWAS nichts von dem möglich wäre, was uns die Evolution bisher als Formgestaltung vor Augen führte!
Man kann aber nicht ALLES wissen, denn unser Verstand ist einer Verengung des Denkens unterworfen und durch "Scheinklarheit" versucht er die ihm nicht erreichbare WAHRHEIT zu verdecken, - z.B. mit dem Einsatz der Mathematik!
Wenn wir also unseren Verstand als Werkzeug des Wissens charakterisieren wollen, so ist er eine Form, der nur einem seiner selbst nicht bewusstem Erkennen wehrlos ausgeliefert ist - oder einem leer gewordenem Denken schuldhaft gehorcht!
Über diesen zur Verfügung stehenden Verstand geht aber unser menschliches Erkennen dennoch ständig hinaus. Unser Verstand ist eben nicht das, was unser Bewusstsein umfasst, sondern nur ein Grundzug in diesem.
Zitat:petronius
dir physik erklären zu wollen, zumal quantenphysik, ist bekanntlich fruchtlos
daß eine hypothese in der physik mehr ist als frei daherfabulierter unsinn, wurde dir jetzt auch schon wie oft erklärt?
... von "frei daherfabuliertem Unsinn" war bei mir ja keine Rede. Auch ich habe auf dem Gymnasium einen guten Physikunterricht erhalten. Zudem unterhalte ich mich mit meinem Freund (Atomphysiker) oft und ausführlich. Außerdem habe ich einiges über Quantenphysik gelesen und den Stoff so vermittelt bekommen, dass er auch verstanden werden konnte.
Anders gesagt: Manches kann auch über das Lesen erfasst werden, ohne dass man das Gelesene beruflich bearbeitet, denn jeder vernünftig formulierte Satz ist dabei ein Lehrer.
Zitat:petronius
auch andere seelische störungen ("terrorismus" ist ja noch nicht mal unbedingt eine) bedürfen der therapie. z.b. megalomanie, also die sucht, sich ständig in den mittelpunkt zu stellen und über andere zu erheben
schönen gruß an deine imtimfreundin rosi mittermaier und wer sonst noch alles an celebrities sich auf deine expertise stützt!
... unter "Terrorismus" ordne ich nicht nur Bomben-Anschläge ein. Terror hat viele Gesichter; er zieht sich durch kleine Familienkreise, über Ausbildung und Beruf - bis hin zur verdeckten Staatsführung eines Landes.
Terror findet sich z.B. in der Manipulation seitens der Finanzwelt, oder - im Untergrund der Kriminalität ... etc.
Hier seine Meinung zu äußern, die von anderen WELTsichten abweicht, bedeutet ja nicht, sich DAMIT in den Mittelpunkt stellen zu wollen/können! Schließlich ist ja jeder user, wenn er denn antwortet, im Mittelpunkt!
Zu Deiner seltsamen Bemerkung:
Nicht jede Person, von der ich mal im TV einen brauchbaren Tipp bekam, ist deswegen schon gleich mein "Intimfreund". (Ja geht's Dir denn noch gut?
Gruß von Reklov

