(22-05-2022, 16:24)Reklov schrieb: in eigenen Worten zum Thema "Gehirn" zu schreiben brächte mir nur den Vorwurf ein, ich sei ja kein Fachmann!
andersrum: daran könnten wir sehen, ob du als laie denn wenigstens verstanden hast, worauf du dich hier beziehst. ganz offensichtlich ist dem nämlich nicht so, und das ist deine ewige masche - ständig berufst du dich bei dem von dir verkündeten auf irgendwelche autoritäten, und wenn man genau hinsieht, haben die gar nicht gesagt, was du ihnen in den mund legst
Zitat:Non sequitur (lat. für „es folgt nicht“) ist ein Fehlschluss innerhalb der Argumentation eines Beweises, der darauf basiert, dass die gefolgerte These nicht aus den zugrundeliegenden Prämissen abgeleitet werden kann
ganz genau - warum also tust du dann sowas?
Zitat:Nur - was für Beweise kann denn jemand hervorbringen, außer denen, welche über die Naturwissenschaften auf den Tisch gelegt werden konnten?
darum gehts nicht. es geht darum, daß du vorgibst, das eine aus dem anderen zu folgern. denn daß "uns nun mal der Gesamtüberblick über Raum und Zeit fehlt", hat genau gar nichts damit zu tun, ob "menschliches Wissen über die WELT immer eine "leere Richtigkeit" bleibt"
(22-05-2022, 16:45)Reklov schrieb: teilweise ist aber leider nicht die ganze Wahrhreit!
ja und?
behauptet doch auch keiner
Zitat:Keiner würde ja z.B. mit einem Auto oder Fahrrad fahren wollen, dass nur teilweise in Ordnung ist
unsinn. das tut fast jeder. spätestens auf dem weg zur werkstatt
Zitat:Das "Buch des menschlichen Wissens" umfasst alle Gebiete, welche von Menschen angedacht wurden/werden und nicht nur dasjenige, was unter "Vermessung der Welt" läuft...
hast du mal die isbn?
sich was ausdenken ist übrigens nicht wissen, im gegenteil
Zitat:Die Unterteilung zwischen voller und leerer Richtigkeit ist keinesfalls "künstlich", denn kein Mediziner vermag z.B. etwas zur Erscheinung des Menschen zu sagen, das man als "volle Richtigkeit" bezeichnen könnte, obwohl er zum Aufbau und den Funktionen innerhalb unseres Körpers sehr viel "Richtiges" zu sagen hat...
danke für den erneuten beweis, daß du diese unterscheidung (die du dir wohl immer noch einfach selber ausgedacht hast) völlig sinnbefreit und willkürlich vornimmst
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

