23-05-2022, 13:57
(22-05-2022, 23:01)Ekkard schrieb:(21-05-2022, 15:32)Reklov schrieb: da uns nun mal der Gesamtüberblick über Raum und Zeit fehlt!Ich bin leider nicht in der Lage, die vorstehend zitierten Sätze auch nur im Ansatz nachzuvollziehen - und zu verstehen schon gar nicht! Das Wissen über "bakterielle Einzeller" (also Bakterien oder was?) steht zusammenhanglos neben dem "Gesamtüberblick über Raum und Zeit". Die beiden Behauptungen werden in einem Nebensatz mit der Entwicklungsgeschichte genannt. Man weiß doch aber, dass Bakterien und wir, genauer unsere Zellen, Ergebnis einer Ko-Evolution sind. So viel Überblick hat man und muss man nicht leugnen!(Da hilft auch kein Wissen über bakterienartige Einzeller, aus denen wir innerhalb einer langen Evolutionskette entstanden sind, sein sollen...)
![]()
Das "erkannte/n" aber auch schon der/die Verfasser des Buches HIOB, denn dort heißt es an einer Stelle (Hiob 38, 3):
>> Gürte deine Lenden wie ein Mann; ich will dich fragen, lehre mich! Wo warst du, da ich die Erde gründete? Sage an, bist du so klug! Weißt du, wer ihr das Maß gesetzt hat oder wer über sie eine Richtschnur gezogen hat? <<
Was soll das Hiob-Zitat hier? Für die Alten Israeliten war alles animiert durch ihren Gott. Wir können heute die Welt bereits bei weitem besser vermessen, als die Menschen damals.
Wie gesagt, ich verstehe deine Gedankenwindungen nicht. Ehe du Verdikte àla "leere Richtigkeiten" abgibst, erwarte ich nachvollziehbare, zusammen hängende und konsistente Argumente und keine unausgesprochenen Hintergrund-Ahnungen.
Hallo Ekkard,
... dass Du das HIOB Zitat nicht verstehen kannst, verwundert mich schon, denn Du bist ja der deutschen Sprache mächtig!?
Das alte bibl. Zitat ist bis heute aktuell, denn es sagt klar aus, dass kein Mensch bei der sog. STUNDE NULL anwesend war, noch jemand wissen kann, was denn eigentlich davor existierte...
Dass auch Begriffe wie Quarks oder Schwarze Löcher nichts Vollständiges über das rätselhafte Universum beitragen können, wird wohl keiner bestreiten wollen. Die WELTFORMEL (des Pudels Kern!) ist also (noch) nicht gefunden und ob dies jemals gelingen wird, bleibt vorerst offen!?
Auch nützt es wenig über Ergebnisse von Evolution und Ko-Evolution zu wissen, denn ihr eigentlicher "Hintergrund" wird damit in keiner Weise aufgedeckt!
So wenig "Überblick" darf sich also jeder Naturwissenschaftler ganz ohne Scham eingestehen!

"Leere Richtigkeiten" sind in keinem Fall eine Herabsetzung wissenschaftlicher Leistungen, sondern deuten lediglich menschliche Wissensgrenzen an. Nur ein Forscher mit empfindlichem Gemüt wird sich also wegen diesem Begriff auf seinen Schlips getreten fühlen.

Wissenschaft wird heute dem Interessierten auch in verständlicher Sprache angeboten, so dass er nicht "wie ein Ochse vor der Apotheke" stehen muss.
Wer sich also z.B. der Literatur über QUARKS widmet, weiß zumindest, dass es elementare Bestandteile sind, aus denen man sich Hadronen aufgebaut denkt. Sie tragen einen Spin von ½ und sind damit Fermionen. Zusammen mit den Leptonen und den Eichbosonen gelten sie heute als die fundamentalen Bausteine, aus denen alle Materie aufgebaut ist.
Einem solchen Leser wird zudem vermittelt, dass Hadronen Teilchen sind, die der starken Wechselwirkung unterworfen sind. Da man sie sich heute als aus Quarks aufgebaut denkt, sind sie im eigentlichen Sinn keine Elementarteilchen. Die bekanntesten Hadronen sind die Nukleonen (Neutronen und Protonen), aus denen die Atomkerne aufgebaut sind.
Wenn solche Texte dann auch noch mit gut gemachten Bildern/Grafiken ausgestattet sind, wird ein Verstehen möglich, auch wenn man sich deswegen noch lange nicht mit einem Physiker vergleichen darf/kann.
Anders gesagt:
Würde ich Dich zu einem der hier in der Nähe wohnenden Gitarrenbauer mitnehmen, würdest Du ihr Vorgehen allein durch das Zuschauen schnell zu verstehen beginnen - auch wenn Du noch lange nicht in der Lage wärst, ein solches Instrument selber zu bauen, - welchem man dann die Note "gut bespielbar" geben könnte.
Dass auch hierzu jahrelange Berufserfahrung nötig ist, wird ja jedem leicht einleuchten!
Ein guter Gitarrenbauer braucht aber wiederum nicht die Fähigkeiten eines Konzert-Solisten besitzen. Für seine Arbeit genügen ihm auch einfachste Grundkenntnisse über die Spielweise des Instrumentes.
Gruß von Reklov