(26-05-2022, 23:53)Reklov schrieb: wenn z.B. ein Astrophysiker sich mit der bekannten Frage beschäftigt, ob wir "allein" im Universum sind, so kommt keiner auf die Idee, sein Denken sei eine "Überfunktion" oder es sei "leer"
doch. für dich ist solches wissen doch jedenfalls "leer"
Zitat:Würde man z.B. eines Tages mit einer anderen außerirdischen intelligenten Lebensform tatsächlich Kontakt aufnehmen können, würden sich die Fragen und Antworten nicht nur allein auf naturwissenschaftliche Felder erstrecken, sondern es stellte sich auch die berühmte Frage nach dem WOHER und WOHIN unseres Daseins
nein, warum? was sollten die außerirdischen damit zu schaffen haben, warum dazu etwas sinnvolles beitragen können?
da stünden wohl ganz andere fragen im vordergrund - zu naturwissenschaft, gesellschaftstheorie, linguistik...
Zitat:Ob dies die "Außerirdischen" zufriedenstellend beantworten könnten, bleibt jedoch ungewiss
und wen sollte das jucken, und warum?
aber die frage war doch eine ganz andere: was soll dein satz
Zitat:Klar, kann der Mensch hierbei nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen, denn alle naturwissenschaftlichen Einsichten splitten und entzünden sich nach wie vor an der Denkweise der Menschen "über die Welt"
konkret besagen, bedeuten?
(27-05-2022, 16:02)Reklov schrieb: das Materielle ist nicht "leer", denn immerhin füllt es ja den Raum aus
also "Leer" aber bleibt diese "Vermessung der Welt" allemal, weil sie lediglich auf das Materielle ausgerichtet ist, welches selber aber nicht leer ist
und was soll dieser schwurbelsatz jetzt wieder aussagen, welche konkrete bedeutung haben?
etwas ist nicht leer, aber was auf dieses etwas ausgerichtet ist, ist das schon und gerade deshalb?
das ergibt so was von überhaupt keinen sinn...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)