(31-05-2022, 21:21)Reklov schrieb: Dass Anselm v. C. diesen Satz an jede einzelne Person addressiert hat, ergibt sich schon daraus, dass er selber die Lösung nicht anzubieten vermochte und somit jede Person zu eigenen Gedankengängen ermunterte, was denn unter dem verstanden werden kann/will - "über das Größeres hinaus nichts gedacht werden kann..."
ach so? und ich dachte immer, daß schon nach augustinus das, "über das hinaus Größeres nicht gedacht werden kann", "gott" sein soll?
jetzt auf einmal ist es einfach egal was?
und wozu erst recht ist es dann gut?
Zitat:Anselm zeigt uns mit seiner doch recht einfachen Satzstellung klar auf, wie "begrenzt" menschliches Wissen und die damit verbundenen Vorstellungen sind, mögen sie sich nun auf "Schwarze Löcher" oder fantastische "Jenseitswelten des Heils" beziehen!
dazu brauch ich keinen anselm, um zu verstehen, daß niemand allwissend ist. nur: deshalb ist nicht schon jeder lern- und erkenntnisunwillige trottel gleich wissend wie ein interessierter und aufnahmebereiter mensch, der sich auch mal was erklären und beibringen läßt. und dieser sachverhalt ist weit wichtiger als die binse, daß niemand alles weiß
Zitat:Der vielfach als Begründer der Scholastik angesehene Anselm v. C. wird wohl nicht soooooo naiv gewesen sein, um das Treiben des kirchl. Machtapparates in Rom und England nicht durchschaut zu haben
sagt doch auch keiner. immerhin hat er diesen ja genutzt und davon profitiert
Zitat:Nicht wenige Männer aus den Reihen der Kirche [/u]stellten sich mutig und offen gegen das ruchlose Treiben unter der Herrschaft des "Heilgen Stuhls" und bezahlten, wie z.B. Girolamo Savonarola im 14. jahrh. mit ihrem Leben. Er wurde mit 2 Mitbrüdern gehängt und danach verbrannt!
von anselm zu savonarola... irgendwie noch fehlen papa ratzi und martin luther, damit die sache rund wird, also endgültig absurd
(31-05-2022, 22:02)Reklov schrieb:Geobacter schrieb:Heist aber gar nichts.. und ist noch nicht mal auf dem Niveau einer leeren Richtigkeit. sondern ein erbärmlicher Kategoriefehler.
... wieso "erbärmlich"? - KATEGORIE = (nach Aristoteles) eine der zehn möglichen Arten von Aussagen über einen realen Gegenstand
typisch reklov... philosophisch bei aristoteles hängengeblieben und seitdem nichts dazu gelernt...
nach aristoteles kamen noch etliche andere kategorienlosten, nicht zuletzt von deinem zweiten halbgott kant. woraus ja ein böse denkender mensch schließen könnte, daß deren zuweisung recht willkürlich sei... aber lassen wir das mal
um etwas über kategorienfehler zu lernen, vergiß aristoteles und schau mal bei gilbert ryle nach
Zitat:... wieso "erbärmlich"?, - stammen wir doch, laut "Evolutionstheorie", alle vom Affen ab! Auch Du!
erbärmlich ist deine vorsätzliche ignoranz. wie oft haben wir dir jetzt schon erklärt, daß nicht der mensch vom affen abstammt, sondern die primaten homo und die weiteren simiae von gemeinsamen vorfahren abstammen?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

