04-06-2022, 18:01
(31-05-2022, 23:01)Geobacter schrieb: Nein, Reklov..Sehr viele Tiere können Rechnen und sogar Mengen unterscheiden.. Lemuren, Elefanten....Delphine... und sogar Katzen und Oktopuse.
Deine Behauptung ist also kein realer Gegenstand, sondern ein Vorurteil das längst widerlegt ist und das du dir wohl von Lehrern abgeguckt hast, die zu deinen damaligen Schulzeiten noch nicht ganz "entnazifiziert" waren.
Natürlich rechnen Tiere nicht mit unseren Maßeinheiten und unseren Zahlensystemen..
... es mag ja sein, dass Tiere "Mengen" abschätzend erfassen können, ob das aber mit unserer Rechenkunst in irgendeiner Weise verglichen werden kann - überlasse ich Dir. -
Ob meine damaligen Lehrer alle "entnazifiziert" waren, juckte uns Schüler damals in keiner Weise, wenn wir Schallplatten (z.B. von "Little Richard") anhörten und mit den Girls dazu tanzten.-
Wer kann zudem schon sagen, wieviele Lehrkräfte an ital. Schulen unterricht(et)en, obwohl sie noch vom "Duce" total überzeugt (waren) sind?

>> 1922 kamen in Italien Benito Mussolini und seine faschistische Partei an die Macht. 100 Jahre später liegt in den Umfragen eine Partei mit vorne, die den Namen Mussolini nicht als Makel empfindet. <<
Giorgia Meloni ist die in Italien derzeit beliebteste Politikerin, nur Mario Draghi liegt in den Umfragen noch vor ihr. Die Führerin der rechten Partei Fratelli d’Italia (übersetzt: Brüder Italiens) verdankt ihre Popularität unter anderem ihrem Talent zu klaren, volksnahen Aussagen.
Über Italiens dunkelste Zeit der jüngeren Vergangenheit äußerte die 44-Jährige vor einigen Jahren: Sie habe ein "entspanntes Verhältnis zum Faschismus" und Mussolini sei eine "komplexe Persönlichkeit, die im historischen Kontext gesehen werden" müsse.
Italiens führende Faschismus-Forscherin Giulia Albanese von der Universität Padua beurteilt Meloni und ihre Partei kritisch: "Brüder Italiens schweigt in bemerkenswerter Weise zur Geschichte des Faschismus. Die Partei zeichnet sich durch Elemente der Kontinuität aus, vor allem in kulturell-ideologischer Hinsicht."
Dies drücke sich bereits im Parteisymbol aus, meint der Florentiner Kunstprofessor Tomaso Montanari: "Die Partei von Giorgia Meloni macht nicht das, was sakrosankt wäre: sich vom Faschismus klar zu distanzieren. Weil sie zutiefst mit dieser Geschichte verwoben ist." Nicht von ungefähr habe sie im Parteisymbol die grün-weiß-rote Flamme, "die in der neofaschistischen Symbolik aus dem Sarg Mussolinis emporsteigt", sagt Montanari.
Bei den Rathauswahlen in Rom im Herbst hatte Melonis Partei unter anderem Rachele Mussolini aufgestellt, eine Enkelin des Diktators, die öffentlich gegen den italienischen Gedenktag zur Befreiung vom Faschismus polemisiert. Die Mussolini-Enkelin erhielt bei der Wahl die meisten Stimmen aller Kandidaten der "Brüder". <<
(tagessschau 03.01.2022 05:29 Uhr )
( Noch Fragen dazu?

Gruß von Reklov