10-06-2022, 22:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-06-2022, 20:23 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: überflüssige Leerzeilen entfernt
)
(10-06-2022, 13:47)Reklov schrieb: tief und innerlich ist meine Sicht auf die Karma-Theorie keinesfalls. Allerdings kann ihr keiner (auch Du nicht!) das absprechen, was ihren eigentlichen Kern ausmacht: Jede Handlung fordert vom Akteur eine entsprechende "Bezahlung" als Konsequenz ein, löst also eine Reaktion aus. - Anders gesagt: Ursache und Wirkung können, ähnlich den Naturgesetzen, nicht getrennt betrachtet werden
diese analogie ist natürlich wieder mal der komplette unsinn. kausalität ist zwar ein prinzip der klassischen physik, aber mit schuld und strafe (abseits irdischer jurisprudenz) hat das nicht das geringste zu tun
Zitat:das Denken über "Gott" erlaubt dennoch jeden kritischen Blick auf die Dogmen der Religionen
nur halt nicht über deine eigenen dogmen
Zitat:Meine Gottesvorstellung ist zunächst mal nur "positiv" besetzt
q.e.d.
du machst dir ein bild - und zwar so, wie du es gern hättest
Zitat:Anders gesagt: Die von unserer Sprache so vorgestellte "Schöpferkraft" hat wohl anderes im Sinn, als sich über jemand zu belustigen, der an einer verschluckten Fischgräte erstickt!
ja, das denkst du dir halt so. irgendwie zwingend folgerichtig ist es nicht
Zitat:Die Sinnfrage erstreckt sich aber nicht nur auf den kurzlebigen Bewusstseinszustand während eines Menschendaseins, sondern umfasst den gesamten Kosmos
wieso?
Zitat:es ist auch nicht verwunderlich, dass selbst renommierte Naturwissenschaftler in ihrer förderlichen Arbeit allein zwar eine sinnvolle Tätigkeit erkennen, aber damit noch lange nicht den Sinn des Daseins erläutern können
weil es einen solchen nicht gibt
sinn geben kannst und mußt du den dingen schon selber, auch wenn du dich dabei in widersprüche verstrickst und dich öffentlich zum narren machst - oder es halt bleiben lassen
(10-06-2022, 14:23)Reklov schrieb: Anselm v. C. sagt ja nicht aus, dass man gezwungen ist, sich seiner Denke anzuschließen. Er meint lediglich, dass "Gott das ist, über das Größeres hinaus nichts gedacht werden kann..."
wär ja auch noch schöner, wenn wir gezwungen wären, uns diesem unsinn anzuschließen
Zitat:Die Frage für jeden Menschen bleibt also: Was ist für mich das Größte
nein. diese frage ist für die menschen völlig irrelevant, die antwort darauf erst recht
Zitat:und nicht, ob Anselm bedingungslos zu folgen ist
du verlangst das aber - indem du behauptest, jeder müsse sich diese frage nach dem größten stellen
Zitat:Zu solch einer Denke passt ein nettes Sprichwort: > Was juckt es die Eiche, wenn sich die Sau an ihr reibt? <
das muß ich bei deinen eitlen vorträgen auch immer denken
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

