12-06-2022, 15:26
(10-06-2022, 22:31)petronius schrieb:(10-06-2022, 13:47)petronius schrieb: diese analogie ist natürlich wieder mal der komplette unsinn. kausalität ist zwar ein prinzip der klassischen physik, aber mit schuld und strafe (abseits irdischer jurisprudenz) hat das nicht das geringste zu tun
Hallo petronius,
man erkennt, dass Du Dich mit der Karma-Lehre überhaupt nicht auskennst!Hier ist nicht "Schuld und Strafe" (wie im Christentum) die Maßschnur, sondern Karma zielt lediglich auf einen gerechten AUSGLEICH hin.
(Vergleichbar damit wäre die vor vielen Justizgebäuden aufgestellte Statue der Göttin JUSTITIA. Sie trägt eine Augenbinde, denn sie ist gerecht und urteilt ohne Ansehen der Person. In der einen Hand hält sie eine sensible Balkenwaage, um gerecht abzuwägen, in der anderen ein Schwert.)
Zitat:petronius
nur halt nicht über deine eigenen dogmen
... ich stelle hier lediglich meine Denkansätze und die von anderen Menschen zur Debatte.
Dass ein Dogma etwas völlig anderes ist, sollte Dir ja bewusst sein. Um es nochmal für Dich deutlicher zu sagen: Keine der Welt-Religionen oder Sekten waren in der Lage, ein stimmiges Dogma anzubieten. Deswegen ist ein großer Teil der Menschheit auch innerlich so "zerrissen", was sich an den vielen irrsinnigen Handlungen (von einzelnen und vielen) innerhalb unserer Historie leicht ablesen lässt.
Zitat:petronius
q.e.d.
du machst dir ein bild - und zwar so, wie du es gern hättestt
... würde ich mir ein "Bild" machen, entstünde dabei nur ein "Götze"!
Zitat:Reklov
Anders gesagt: Die von unserer Sprache so vorgestellte "Schöpferkraft" hat wohl anderes im Sinn, als sich über jemand zu belustigen, der an einer verschluckten Fischgräte erstickt!
petronius
ja, das denkst du dir halt so. irgendwie zwingend folgerichtig ist es nicht
... die "atheistische" Sicht auf die Welt und das daraus resultierende Denkmuster ist es nun aber auch nicht!
Irgendwie zwingend folgerichtig wäre z.B. ein Wissen, das uns verrät, was vor dem Urknall war?
Zitat:Reklov
Die Sinnfrage erstreckt sich aber nicht nur auf den kurzlebigen Bewusstseinszustand während eines Menschendaseins, sondern umfasst den gesamten Kosmos!
petronius
wieso?
... der menschliche Sinn richtet sich zwar auf seine Tätigkeiten, Erlebnisse und Freuden während seines kurzen Daseins in einem biologischen Körper, - vergleicht man aber unser Dasein mit einer Ewigkeit, so würde diese Zeitstrecke so kurz sein, dass dafür nicht mal eine Zeptosekunde ausreichte! Eine Zeptosekunde ist ein Billionstel einer Milliardstel Sekunde lang. Die Forscher maßen, wie lange ein Lichtteilchen braucht, um ein Wasserstoffmolekül zu durchqueren – etwa 247 Zeptosekunden.
Was also bitteschön, soll ein Mensch in dieser kurzen Zeitspanne an Sinn für sich herausziehen oder gar speichern, zumal dann, wenn er sich vorstellt, nach dem Tode lediglich wieder in Atome zu zerfallen?
Auch die Weitergabe von Leben an die nächste Generation wäre als Sinn einer zeitlichen Begrenzung unterworfen, denn auch unsere Sonne scheint ja nicht "ewig".
Vor dieses tragische Wissen gestellt, entwickelten sich nun mal unter den Menschen die unterschiedlichsten Religionsvorstellungen, von denen ich mich jedoch mit keiner anfreunden kann - auch wenn mir bewusst ist, dass viele Menschen darin Halt und Hoffnung finden.
Ich setze allein auf die unbekannte "ERSTE URSACHE", deren unterschiedliche Thematik ja ganze Bibliotheken füllt; sowohl mit naturwissenschaftlichen, wie auch mit metaphysischen Inhalten.
Zitat:Reklov
es ist auch nicht verwunderlich, dass selbst renommierte Naturwissenschaftler in ihrer förderlichen Arbeit allein zwar eine sinnvolle Tätigkeit erkennen, aber damit noch lange nicht den Sinn des Daseins erläutern können
petronius
weil es einen solchen nicht gibt
sinn geben kannst und mußt du den dingen schon selber, auch wenn du dich dabei in widersprüche verstrickst und dich öffentlich zum narren machst - oder es halt bleiben lassen
... "natürlich" gibt es einen übergeordneten Sinn für die Erscheinungen innerhalb des uns bekannten Weltraumes.
Dass aber, "wer spricht auch irrt", ist eine alte Erkenntnis - schon weit älter als Du!![]()
Stumm zu bleiben, würde aber jede Kommunikation töten und nicht nur dieses Forum könnte schließen!
Wer spricht, macht sich noch keinesfalls zum Narren, denn er erfährt ja eine Gegenrede und kann daraus neue Gedanken für sich schöpfen! Mehr ist uns z.Z. leider nicht möglich!
(10-06-2022, 14:23)Reklov schrieb: Anselm v. C. sagt ja nicht aus, dass man gezwungen ist, sich seiner Denke anzuschließen. Er meint lediglich, dass "Gott das ist, über das Größeres hinaus nichts gedacht werden kann..."
petronius
wär ja auch noch schöner, wenn wir gezwungen wären, uns diesem unsinn anzuschließen
Dein Urteil heißt "Unsinn"!?...
... noch "viel schöner" wäre es, wenn Du sagen könntest, was denn in Deiner Vorstellung das "Größte" ist,
als nur negative Zeilen abzuliefern, nach dem Motto: "Ich bin der Geist, der stets verneint" (= nichtig macht, vernichtet). -
Dazu angehängt: Der Kosmos (göttliche Ordnung) als höchstes Gut (vgl. Platons Ideenlehre) kann nur als Einheit mit dem Chaos (göttliche ? Unordnung) als das Böse existent sein; genau deshalb kann der Mensch das Böse (eben durch die Wirkungen dieses "negativen Geistes") erkennen und dennoch immer nach dem Guten streben
Auch keine ganz so "doofe" Erkenntnis!![]()
Zitat:Reklov
Die Frage für jeden Menschen bleibt also: Was ist für mich das Größte
petronius
nein. diese frage ist für die menschen völlig irrelevant, die antwort darauf erst recht
... na da schau her! Ich wusste gar nicht, dass Du auch autorisiert bist, für die gesamte Menschheit zu sprechen!?
Gut, dass nicht alle Menschen hier teilnehmen, ansonsten würdest Du von vielen gefragt werden, ob es Dir denn noch gut geht!![]()
Ich sage dagegen: Diese Frage beschäftigt sehr viele, auch wenn sie nur gelegentlich zur Sprache kommt, weil die Leute eben mit Alltagsdingen vollauf "beschäftigt" sind.
(Ich fragte neulich die Mutter meiner Frau (sie zog 3 Kinder groß) während ihrer 95 jähr. Geburtstagsfeier, was denn bisher für sie das "schönste Erlebnis" gewesen sei. Sie sagte nach langem Überlegen: "Da fragst du mich aber etwas Schwieriges... das kann ich so gar nicht auf der Stelle sagen... da muss ich erst nachdenken.")
Reklov
und nicht, ob Anselm bedingungslos zu folgen ist
petronius
du verlangst das aber - indem du behauptest, jeder müsse sich diese frage nach dem größten stellen
... dabei muss ja niemand Anselms Ansicht über "das Größte" folgen. Eigenes Denken ist immer erwünscht.
Wie zu erwarten, kam dazu leider mal wieder WENIG von den Forum-usern! Schade.
Zitat:Reklov
Zu solch einer Denke passt ein nettes Sprichwort: > Was juckt es die Eiche, wenn sich die Sau an ihr reibt? <
das muß ich bei deinen eitlen vorträgen auch immer denken
... sehr interessant, - gestatte mir aber dazu noch die Frage: Bist Du nun die Eiche oder die Sau?

Gruß von Reklov