14-06-2022, 20:12
(14-06-2022, 12:51)Reklov schrieb: petronius hat z.B. über das NICHTS nicht tief genug nachgedacht, ansonsten könnte ihm zumindest dämmern, dass aus NICHTS nicht plötzlich ETWAS entstehen kann, es sei denn durch etwas, das bereits existiert!
du, reklov, sei hier mal ganz, ganz still!
wir haben schon einen ganzen thread über das"nichts" volldiskutiert, du aber tust so, als wär da nix und nie was gewesen. erinnere dich: es hängt ganz davon ab, wie du "nichts" definierst
das quantenvakuum z.b. entspricht durchaus dem, was landläufig als "nichts" verstanden wird. keine materie, keine strahlung, energieniveau: null
und dennoch ist es quantenphysikalisch plausibel, daß aus einer energiefluktuation im quantenvakuum (ja, das verstehst du natürlich nicht, daß solche fluktuationen auch bei - in summe - nullenergie auftreten) unser universum entstanden ist
wohingegen dein ungeschöpfter schöpfer keinerlei plausibilität besitzt
Zitat:Dieses ETWAS wird als etwas gedacht
darüber - über bloßes denken, also pure cerebralmasturbation - wird jemand wie du halt nie hinauskommen. und die besonders ähmmm.... "naiven" bilden sich dann noch ein, durch bloßes hirnwichsen realität zu schaffen
Zitat:dass die Notwendigkeit seiner Existenz nicht außerhalb seiner selbst hat, sondern die Ursache der Notwendigkeiten aller anderen Dinge ist
Dieser Gedankengang ist weder eitel, noch krank - sondern ist sprachlich logisch aufgebaut und deshalb auch von jedem leicht nachzuvollziehen
q.e.d.
grimms märchen sind auch "von jedem leicht nachzuvollziehen"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

