(19-06-2022, 13:05)Rosenzweig schrieb: Womit machst du das, etwa mit einem Fleischklumpen, das "Gehirn" genannt wird, oder mir deinem Ich?
Der Ausdruck "Fleischklumpen" laesst erkennen, dass Du ein Problem mit dem Materiellen hast. Wenn Du den "Fleischklumpen" als komplexes System begreifst von etwa 90 Milliarden Nervenzellen unterschiedlicher Bauweise und Funktion und 6 Millionen Kilometern interner "Verkabelung", dazu noch mehrere weitere Zelltypen in grosser Anzahl, wovon einige eventuell doch mehr als nur unterstuetzende Funktionen haben, dann sollte klar werden, dass Du hier auf ein komplexes System schaust. Komplexe Systeme, selbst wenn sie aus einfachsten Bauteilen aufgebaut sind, entwickeln ein Eigenleben, wie wir heute wissen, weil der Schluessel zur Funktion in Kommunikation steckt.
Wir sind doch schon bei Computern auf dieses Phaenomen gestossen. Schachcomputer funktionieren da noch ganz "klassisch"; sie sind einfach schnell darin, alle moeglichen Kombinationen ueber mehrere Zuege anhand der einprogrammierten Regeln und Zuege zu berechnen. Nur weil sie das ungleich schneller als ein Mensch koennen, unterstellt hier jetzt niemand, dass das eine "Denkfunktion" darstellt. Der Aha-Effekt kam dann mit dem ersten Go-Computer, der jeden Menschen schlagen kann. Der kam auf Strategien, die nie ein Mensch angewandt hatte und die ihm deshalb auch nicht einprogrammiert worden sein konnten. So etwas bezeichnen wir jetzt eigentlich schon als "Denken".
Das soll jetzt hier nicht postulieren, dieser Go-Computer sei an der Schwelle zum Bewusstsein; letztlich kann er ja nichts anderes als Go spielen. Was uns dies aber zeigt, ist, dass solche Begriffe wie "Denken" im Prinzip Systembegriffe darstellen: am Grund stehen viele banale Einzelschritte, aber das Ergebnis der Summe dieser Vorgaenge halten wir dann fuer wert, einen neuen Systembegriff zu bekommen, weil der Vorgang eine weit ueber die banalen Grundschritte hinausgehende Qualitaet dazubekommen hat.
An dem Punkt kommen wir dann also an das "Ich". Wir muessen uns damit auseinandersetzen, dass unser "Ich" wahrscheinlich nichts anderes ist als der Begriff fuer ein solches komplexes System. Von solchen Dingen konnten Leute wie Steiner natuerlich keine Ahnung haben.