(23-10-2022, 01:37)Ulan schrieb: . . . er blieb Jude und schrieb unter anderem eine Einleitung zum babylonischen Talmud. Auch sein Sohn war Jude und wurde sein Nachfolger als Grosswesir. Allerdings hat die muslimische Bevoelkerung in einem Aufstand 1066 den Palast gestuermt und seinen Sohn, den Wesir, gekreuzigt. In einem Pogrom wurden dabei 4000 Juden der Stadt ermordet.
Bemerkenswert, daß im 11. Jahrhundert eine Einleitung zum babylonischen Talmud geschrieben wurde!
Man sagt ja immer, der Talmud sei uralt und stamme von Weisen im 3. Jahrhundert
Die achte und letzte Generation der Amoräer schloss dann die Redaktion des babylonischen Talmuds endgültig ab damit dann Ruhe ist. Der 499 verstorbene Schriftgelehrte Rabbi Rabina der Jüngere (Lieblingsschüler von Rabbi Rabina und Rabbi Aschis) war Leiter der bekannten Jeschiwa von Sura und das letzte Exemplar der achten Generation der Amoräer.


