Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wissenschaft und ganzheitliche Betrachtung?
#16
(03-02-2023, 21:56)Reklov schrieb: Wilhelm v. Ockham (Philosoph und Theologe des Mittelalters) sprach sich dafür aus, dass ein Sachverhalt immer am besten durch eine einfache Erklärung vorgestellt werden soll. Er vertrat mit seiner Theorie also das "Sparsamkeitsprinzip", dass die einfachste Erklärung immer als die Wahrscheinlichste vermutete. Icon_rolleyes
 
Das widerspricht aber dem, was heute erkannt ist: Die WELT ist nämlich nicht einfach, sondern äußerst vielschichtig, umfassend und undurchsichtig, aus unzähligen temporären, sich entwickelnden und vergehenden Einzeldingen bestehend

ockham sagte nicht, die welt sei einfach oder simpel strukturiert. dein "einwand" geht wieder mal völlig ins leere

er meinte, daß bei einzelnen sachverhalten am wahrscheinlichsten jene erklärung zutrifft, welche die wenigsten annahmn erfordert

Zitat:Mit Ockhams "Rasiermesser" soll man zwar alle unnötigen Theorien sauber abtrennen, aber wer von uns "Erdenwürmern" wollte schon entscheiden können, was denn unnötig ist?

das muß nicht von egal wem entschieden werden, das folgt aus der logik:

wenn du einen dachschaden hast, weil du auf einer bananenschale ausgerutscht und auf den kopf gefallen bist, ist die zusätzliche annahme, eine "wortchiffre" hätte die bananeschale dort hingelegt und dich draufsteigen lassen, zur erklärung deines dachschadens unnötig

Zitat:Betrachtet man z.B. nur mal unseren kleinen Planeten, so wird jeder dem zustimmen, dass der Mensch auf ihm nicht gerade als nötig bezeichnet werden kann

als erklärung wofür?

du hast wohl immer noch nicht verstanden, was ockhams messer besagt. oder: du willst wieder mal nicht verstehen

Zitat:Du schreibst: "Evidenzbasiert" - (auf der Basis empirisch zusammengetragener und bewerteter wissenschaftlicher Erkenntnisse erfolgend.)
Solches kann nun jeder leicht auch als "Geschwurbel" bezeichnen

du kannst alles so bezeichnen, wie du lustig bist. nur besagt das ja noch nichts

Zitat:weiß man doch, dass sich menschliche "Gotteslehren" eben nicht über das unseren Sinnen so erscheinende Gegenständliche "beweisen" lassen

das hat auch außer dir jetzt hier (zum zwecke des strohmannbaus) niemand behauptet

Zitat:Man kann also noch so viele überflüssige Theorien über "Gott" streichen - es wird deswegen nicht besser aussehen mit unserer begrenzten Einsicht in die absolute Wahrheit", welche uns umfasst!

hast du irgendwo eine wette laufen? mußt du eine kiste bier zahlen, wenn du nicht in jedem posting völlig sinnlos und ohne grund und zusammenhang deine "absolute Wahrheit" unterbringst?

Zitat:Man kann es auch so sehen: Relativieren heißt also, im gegenständlichen Forschen nicht etwas als falsch setzen, sondern heißt, seine Verabsolutierung verhindern. Alles Wissen vom Gegenständlichen gilt in bezug auf einen Standpunkt, der die Voraussetzung ist, unter der die Gewissheit zwingend "erscheint". Auch das praktisch für das Handeln "Richtige" gibt es nicht überhaupt und absolut, sondern nur für Situationen und Individuen

der einzige, der hier ständig vom "absoluten" schwafelt, bist du

warum also langweilst du uns mit deinen widerlegungen von allem möglichen, was du ja eh nur selber erfunden hast?

*gähn*
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)


Nachrichten in diesem Thema
RE: Werte der Wissenschaft - von petronius - 01-02-2023, 16:08
RE: Werte der Wissenschaft - von Geobacter - 01-02-2023, 23:10
RE: Werte der Wissenschaft - von Geobacter - 02-02-2023, 00:12
RE: Werte der Wissenschaft - von Ekkard - 02-02-2023, 00:35
RE: Werte der Wissenschaft - von Reklov - 02-02-2023, 22:42
RE: Werte der Wissenschaft - von Geobacter - 02-02-2023, 22:49
RE: Werte der Wissenschaft - von Reklov - 02-02-2023, 23:14
RE: Werte der Wissenschaft - von petronius - 02-02-2023, 23:26
RE: Werte der Wissenschaft - von Ekkard - 03-02-2023, 00:30
RE: Werte der Wissenschaft - von Geobacter - 03-02-2023, 08:38
RE: Werte der Wissenschaft - von Reklov - 03-02-2023, 19:48
RE: Werte der Wissenschaft - von Reklov - 03-02-2023, 21:56
RE: Werte der Wissenschaft - von Reklov - 03-02-2023, 22:41
RE: Werte der Wissenschaft - von Geobacter - 03-02-2023, 23:30
RE: Werte der Wissenschaft - von Reklov - 05-02-2023, 22:22
RE: Werte der Wissenschaft - von Geobacter - 05-02-2023, 23:51
RE: Werte der Wissenschaft - von petronius - 03-02-2023, 23:41
RE: Werte der Wissenschaft - von petronius - 03-02-2023, 23:45
RE: Werte der Wissenschaft - von Reklov - 05-02-2023, 20:23
RE: Werte der Wissenschaft - von petronius - 05-02-2023, 23:17
RE: Werte der Wissenschaft - von Ekkard - 05-02-2023, 23:56
RE: Werte der Wissenschaft - von Reklov - 06-02-2023, 16:58
RE: Werte der Wissenschaft - von petronius - 07-02-2023, 00:24
RE: Werte der Wissenschaft - von Reklov - 07-02-2023, 18:32
RE: Werte der Wissenschaft - von Geobacter - 04-02-2023, 00:22
RE: Werte der Wissenschaft - von Geobacter - 04-03-2023, 22:10
RE: Werte der Wissenschaft - von Reklov - 04-02-2023, 17:00
RE: Werte der Wissenschaft - von petronius - 04-02-2023, 21:12

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Glaube gegen (Natur)Wissenschaft Reklov 554 240775 16-01-2022, 12:42
Letzter Beitrag: Ulan
  Ganzheitliche Weltsicht Urmilsch 41 42851 26-12-2017, 14:36
Letzter Beitrag: Ulan
  "Die Wissenschaft" Geobacter 17 25337 24-10-2015, 22:10
Letzter Beitrag: Geobacter

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: