Mir reicht es, wenn die Physik uns halt immer weitergehende Einblicke in die Welt erlaubt. Vor 100 Jahren wussten wir nicht mal, dass es andere Galaxien als unsere Milchstrasse gibt. Und dass wir gerade ueber unsere Milchstrasse eher weniger wissen als ueber die Andromedagalaxie, sollte auch jedem verstaendlich sein. Hinter dem Ausdruck "den Wald vor lauter Baeumen nicht zu sehen" steckt, obwohl als Scherz gemeint, auch die ganz praktische Feststellung, dass man einen Wald, in dem man selbst sitzt, nur sehr schwer als Ganzes ueberblicken kann; das geht nur von ausserhalb.
Insofern verstaerken ganzheitliche Ideen aber dieses Problem noch, weil sie ja tatsaechlich nur von innen ausgehen und uns deshalb noch weniger verraten koennen.
Ich finde es uebrigens immer wieder erstaunlich, dass Menschen, die kein Verstaendnis von Wissenschaft haben, es immer wieder als Manko empfinden, wenn wissenschaftliche Widersprueche oder Luecken auftauchen. Dabei freuen sich die meisten Wissenschaftler ueber so etwas, weil das immer ein Ansatzpunkt zur Weiterentwicklung ist, solange es sich nicht um einen langweiligen Messfehler handelt..
Insofern verstaerken ganzheitliche Ideen aber dieses Problem noch, weil sie ja tatsaechlich nur von innen ausgehen und uns deshalb noch weniger verraten koennen.
Ich finde es uebrigens immer wieder erstaunlich, dass Menschen, die kein Verstaendnis von Wissenschaft haben, es immer wieder als Manko empfinden, wenn wissenschaftliche Widersprueche oder Luecken auftauchen. Dabei freuen sich die meisten Wissenschaftler ueber so etwas, weil das immer ein Ansatzpunkt zur Weiterentwicklung ist, solange es sich nicht um einen langweiligen Messfehler handelt..

