10-03-2023, 16:32
(02-03-2023, 23:03)Ulan schrieb:(02-03-2023, 18:18)petronius schrieb: aber die elektronenwolke namens "seele" tut das?
denn genau diese deine vorstellung hat ulan eben ad absurdum geführt, indem er sie auf seinen rechner extrapoliert hat
Na, wenigstens zeigt das, dass doch noch jemand ausser mir den Sinn hinter meiner Ausfuehrung erkannt hat. Tja, das mit der Ueberpruefung von Thesen ist schon ein Kreuz, so dass der eigentliche Adressat meiner Zeilen das wohl aus seinen Denkprozessen verbannt hat. Sonst findet man eventuell doch noch Richtigkeiten der persoenlich unangenehmen Art.
... was sind gültig einsehbare Wahrheiten, wenn es zum Begriff der SEELE kommt?
Auf Ideen verschiedenster Art kann und sollte man in der Kommunikation auch hierbei nicht verzichten. In Zeiten wissenschaftlicher "Sicherheit" hält sich dennoch ein listenreicher, spielerischer Kampf der Worte in einem nicht beherrschbaren Raum mit rein geistig Gedachtem - wie z.B. der Seele.
Im Dasein (wie wir es kennen) entwickelt jeder Mensch, mit Mitteln, die nicht ihm selbst erwachsen sind, seine sog. Weltanschauung. Die ihm "wahrhaftigste", mit der er zugleich sein Tun am besten zu begründen scheint, ist die Anerkennung der Natur-Mächte, die alles beherrschen. Er bekennt sich zur Natur und ihren "Realitäten" - zur Wissenschaft als Beherrschung der Natur - zum Natürlichen als dem "Vernünftigen".
Dabei wird aber zugleich verwechselt das Vertrauen zur Natur, das ja ursprünglich ein metaphysisches Vertrauen zum Seinsgrunde ist/war - mit dem Vertrauen zu dem dürftigen, erkannten und immer auch noch fraglichen Gesetzlichkeiten, welche den materiellen Erscheinungen in naturwissenschaftlicher Forschung - oder gar nur in rationalistischer Deutung abgerungen werden (konnten/können).

Gruß von Reklov