Die Marotte gab's vom 17.-19. Jhdt. auch schon mal in Deutschland, als die in der deutschen Sprache ueblichen franzoesischen Ausdruecke durch neu erfundene Kunstworte ersetzt wurden. Ohne diese "Reform" waere das heutige Deutsch dem Franzoesischen - und damit auch dem Englischen, das ja sowieso ein Drittel franzoesische Woerter benutzt (und ein weiteres Drittel Latein) - viel aehnlicher. Jetzt muessen wir uns mit Woertern wie "Buergersteig" herumschlagen.
Die Blueten, die so etwas treibt, werden ja auch da oben sichtbar. Die Franzosen machen sich ja groesstenteils ueber dieses Sprachgesetz lustig. Was soll das z.B. mit dem "ordinateur"? Das Wort "computer" kommt von Franzoesisch "computeur", was eine Person bezeichnet, die rechnet. Das englische Wort "computer" hatte uebrigens dieselbe Bedeutung - das war eine Berufsbezeichnung - und wurde erst sekundaer auf das Geraet uebertragen, weil das Geraet den Beruf ersetzte. Im Endeffekt hat dieses Gesetz also nur ein franzoesisches Wort durch ein anderes ersetzt.
Und die Franzosen? Die fahren immer noch ins "week-end".
In der Werbung hat das mit den Anglizismen bei uns schon nachgelassen, nachdem die Sache mit dem Slogan "Come in and find out" zum Schmunzeln fuehrte, weil den kaum ein Deutscher richtig verstand.
Ansonsten: Wenn Leute keine andere Sorgen haben, machen sie sich und den folgenden Generationen halt das Leben schwer.
Die Blueten, die so etwas treibt, werden ja auch da oben sichtbar. Die Franzosen machen sich ja groesstenteils ueber dieses Sprachgesetz lustig. Was soll das z.B. mit dem "ordinateur"? Das Wort "computer" kommt von Franzoesisch "computeur", was eine Person bezeichnet, die rechnet. Das englische Wort "computer" hatte uebrigens dieselbe Bedeutung - das war eine Berufsbezeichnung - und wurde erst sekundaer auf das Geraet uebertragen, weil das Geraet den Beruf ersetzte. Im Endeffekt hat dieses Gesetz also nur ein franzoesisches Wort durch ein anderes ersetzt.
Und die Franzosen? Die fahren immer noch ins "week-end".
In der Werbung hat das mit den Anglizismen bei uns schon nachgelassen, nachdem die Sache mit dem Slogan "Come in and find out" zum Schmunzeln fuehrte, weil den kaum ein Deutscher richtig verstand.
Ansonsten: Wenn Leute keine andere Sorgen haben, machen sie sich und den folgenden Generationen halt das Leben schwer.