21-04-2023, 15:33
(20-04-2023, 15:58)Reklov schrieb: als der Mensch mit seinen Handlungen das Klima noch nicht zu stören begann, gab es dennoch lange Hitzeperioden, gewaltige Überflutungen und Eiszeiten...
und wieder mal erzählst du uns, und zwar völlig ohne grund oder bezug zu dem posting, auf welches damit zu antworten du vorgibst - erzählst du uns also ohnehin bekanntes, und in einem tonfall, als würdest du da ganz außerordentliches wissen enthüllen oder ga den vorposter widerlegen
du hast wirklich ein problem mit dem eigenen ego, dich derart peinlich aufblasen zu müssen
Zitat:Die anhaltenden Kräfte der Plattentektonik...
...haben mit globalem klimawandel eher wenig zu tun
Zitat:Wie ich lesen konnte, soll das Mittelmeer einst eine besiedelte riesige Talsenke gewesen sein
besiedelt? besagt unser wissen über die messinische salinitätskrise wirklich nachweislich etwas über eine besiedlung der salzwüsten, die das austrocknende mittelmeer (eigentlich: die austrocknenden mittelmeere, denn die ganze sache mit austrocknen und wiederbefüllen wiederholte sich ja mehrfach) hinterließ?
Zitat:Auch in der Sahara gab es einst viele riesige Seen
was mit dem mittelmeer aber nichts zu tun hat
Zitat:Die Kräfte der Natur interessieren sich also nicht im Geringsten für menschliche Kulturstätten
beides zugleich kann also nicht einem intelligenten design entstammen, nicht wahr?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

