23-04-2023, 15:31
(20-04-2023, 17:52)Geobacter schrieb:(20-04-2023, 15:26)Reklov schrieb: ... keinesfalls ist "leer" nur ein törichtes Geschmacksurteil.Ganz offensichtlich "doch". Weil du zum einen mit dem Begriff "Richtigkeiten" ein großzügiges Zugeständnis erteilst, mit welchem Du den Inhalt naturwissenschaftlicher Erkenntnisse und Aussagen als wahr und richtig beurteilst, aber in einem negativen Vergleich mit deinen eigenen, ideeologischen und damit persönlichen Geschmacksvorlieben von inhaltlicher Fülle wertest. Etwas Leeres ist nämlich immer WERT-los. Und das passt in diesem konkreten Fall überhaupt nicht zusammen. (Schizophren)
Und es ist auch überhaupt nicht wahr, dass wir derzeit nichts gegen den menschengemachten Klimawandel zu unternehmen in der Lage sind. Wir könnten z.B. die Einstrahlung der Sonne auf die Erde verringern und damit wirksam ins Wettergeschehen unseres Planeten eingreifen. Auf Grund der Komplexität und den vielen Zufallsfaktoren die in diesem Wettergeschehen wirksam sind, ist eine solch radikales Eingreifen vorerst nur als letztes Mittel vorgesehen. KI (künstliche Intelligenz) wird uns da aber schon in sehr naher Zukunft helfen, dass ein solcher Eingriff nicht wieder außer Kontrolle gerät. Wie es durch das Eintragen von zusätzlichem CO² in unsere Atmosphäre und der damit einhergehenden Destabilisierung der Wetterkreisläufe leider passiert ist.
... "Richtigketen" spielen im Zeitalter der Verstandesherrschaft und der Technik eine führende Rolle, können aber nicht die von den Menschen so gesuchte allumfassende WAHRHEIT auf den Tisch legen. Deswegen bleiben sie nun mal "leer" - u.a. auch deswegen, weil vermeintliche Sachlichkeit ohne innere Beteiligung die WAHRHEIT nicht eigentlich erfassen kann, denn die darin vermeintliche Objektivität verliert durch Indifferenz in den Gegenständen das Wesen.
Da aber WAHRHEIT als "Richtigkeit" nur die Gestalt gewusster Dinge im menschlichen Gehirn annehmen kann, so werden diese "Richtigkeiten" auch schnell falsch aufgefasst (missverstanden), werden verkehrt und unwahr, wenn sie nur von dem lieblosen Verstand als solche aufgefasst werden! Alle rationalen Gebilde hierarchischer Ordnungen und alle kritischen Prüfungsverfahren sind lediglich Hilfsmittel des Menschen auf dem erhofften Wege zur WAHRHEIT.
Wie aber die eigentliche Tiefe des Endlosen und der Weg dorthin beschritten werden kann, bleibt immer noch völlig unbeantwortet. Da nützt auch kein noch so angestrengtes Beobachten, Berechnen und Messen, der "gegenständlichen" Welt!
Richtigkeiten bleiben "leer", solange sie in undefinierbaren Schranken des Sagbaren und Gemeinten hängen bleiben, ebenso, wenn sie über die endlichen Positionen des Menschlichen hinaus schreiten wollen.
Auch Deinen "Glauben" an die künstliche Intelligenz teilt ja nicht jeder, wie es z.B. in TV-Experten-Runden deutlich zu hören war, denn - immer noch ist es so, dass KI nur das "eingespeichert" bekommt, was ihr zuvor vom Menschen eingegeben wurde/werden konnte.
Für jedermann und den lieblosen Verstand gibt es nur Wahrheiten und Richtigkeiten in ihrer endlosen Gleichgültigkeit. Der Mensch wird, solange er in die Schöpfung "eingreift", leider immer wieder nur Schieflagen produzieren, weil er eben kein Meister ist, sondern dabei mehr einem "Zauberlehrling" ähnelt, der immer neue unbekannte Geister hervorruft, die er dann nicht beherrschen kann (wie es bereits J.W. Goethe in einem Gedicht gut formulierte). Ob also Dein Vertrauen in die menschlichen Unternehmungen sich als richtig erweisen wird, bleibt abzuwarten.

Eine der vielen gerne unter den Tisch gekehrten Tatsachen menschlicher Verdrängungskunst ist z.B., dass allein in Deutschland 600.000 Kubikmeter Atommüll, davon über 10.000 Tonnen hochradioaktiver, wärmeentwickelnder Abfälle den Bewohnern Deutschlands und der Menschheit eine höchst gefährliche Erblast überlassen.
Oder: Die rund drei Kilometer lange und knapp 300 Meter breite Runit-Insel ist eine von etwa vierzig Inseln des Eniwetok-Atolls und gehört damit zu den Marshall-Inseln im pazifischen Ozean. Die Insel könnte mit ihrer zwar spärlichen aber doch grünen Vegetation, den weissen Sandstränden und dem türkisfarbenen Meer für ein Foto in einem Ferien-Prospekt herhalten – eigentlich. Wäre da nicht ein untertassenförmiger Betonbunker von etwa hundert Metern Durchmesser, indem 85’000 Kubikmeter nuklearer Abfall lagern: Plutonium-239, dessen Halbwertszeit 24’000 Jahre beträgt.
Nicht zu vergessen sind auch die in den 50er Jahren von einigen Ländern einfach im Meer so zahlreich versenkten Atom-Müllfässer, welche unsere Ozeane gefährden, weil sie eben am Meeresgrund durchrostende Zeitbomben sind - von Tauchrobotern als Beweis fotografiert!
Leider würde es Billionen kosten, den Atom-Müll mit Raketen zur Sonne zu schicken und zudem würde ein einziger missglückter Raketenstart verheerende Folgen haben.

Schöne NEUE WELT, mitsamt der ganzen KI. -

Gruß von Reklov