25-04-2023, 11:29
(24-04-2023, 13:29)Gundi schrieb: Ausgerechnet jetzt aus der Kernenergie auszusteigen, ohne die Erneuerbaren ausgebaut zu haben, wird zurecht von aller Welt belächelt. Kaufen wir halt Kohle- und AKW-Strom aus dem Ausland
z.b. den französischen atomstrom, der dort wegen maroder oder ungekühlter akw nicht mehr erzeugt werden kann und dort selber fehlt?
Zitat:Der Klimawandel ist die größte Herausforderung dieser Zeit. Und was macht D? Legt ohne konkreten Plan die letzten Meiler lahm
ohne konkreten plan?
unter welchem stein hast du denn die letzten jahre verbracht? daß du nichts davon mitgekriegt hast, wie die ee vorangetrieben werden sollen?
daß die ampel, noch dazu mit ihrem bremsklotz f.d.p., nicht die versäumnisse ihrer schwarz geführten vorgänger binnen weniger monate nachholen kann, sollte einleuchten
Zitat:Dass Atomstrom nicht die Zukunft sein kann, ist klar. Aber als übergangstechnologie hätte es helfen können. Stattdessen also LNG und Kniefall in Katar
die 6% des gesamtstrombedarfs würden das kraut auch nicht fett machen. und daß gas- und atomkraftwerke völlig unterschiedlich betrieben werden, also im stromnetz unterschiedliche aufgaben erfüllen, könnte man ebenso wissen wie daß gasheizungen nicht mit atomstrom betrieben werden
aber natürlich ist es legitim, den kniefall lieber vor putin machen zu wollen, um an angereichertes uran für brennstäbe zu kommen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

