*https://rotbewegt.at/files/pdf/austrofasch_klein.pdf ..................... (Das solltest du dir mal gut durchlesen, @Sinai)
Es sind nicht die kleinen Unterschiede, sondern die vielen Gemeinsamkeiten. Um heute zu einer brauchbaren Definition zu kommen, genügt es nicht, Geschichte oberflächlich nachzuerzählen. Es reicht nicht aus, sich in der Analyse der betreffenden Regime nur auf einzelne Aspekte zu konzentrieren, z. B. auf die Art und Weise, wie geherrscht wird. Ein politisches Phänomen wie der Faschismus kann nur verstanden werden, wenn die Vorbedingungen eingehend analysiert werden, unter denen er in der Vergangenheit groß werden konnte. Denn eine der größten Gefahren des Faschismus ist seine Wandlungsfähigkeit, seine Tarnung, seine Eigenschaft, erst wenn er an die Macht gelangt ist, zu zeigen, was ihm wirklich innewohnt.
Es sind nicht die kleinen Unterschiede, sondern die vielen Gemeinsamkeiten. Um heute zu einer brauchbaren Definition zu kommen, genügt es nicht, Geschichte oberflächlich nachzuerzählen. Es reicht nicht aus, sich in der Analyse der betreffenden Regime nur auf einzelne Aspekte zu konzentrieren, z. B. auf die Art und Weise, wie geherrscht wird. Ein politisches Phänomen wie der Faschismus kann nur verstanden werden, wenn die Vorbedingungen eingehend analysiert werden, unter denen er in der Vergangenheit groß werden konnte. Denn eine der größten Gefahren des Faschismus ist seine Wandlungsfähigkeit, seine Tarnung, seine Eigenschaft, erst wenn er an die Macht gelangt ist, zu zeigen, was ihm wirklich innewohnt.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........

