Wirklich? Hangelst Du Dich jetzt hier immer einen Satz weiter? Kommen demnaechst die Erkenntnisse zum naechsten Vers? Wie waer's wenn Du einfach mal Kommentare zu diesem Kapitel liest? Das, was Du von Hengel zitiert hast, hat ja mit der Himmelsreise gar nichts zu tun.
Z.B. das hier:
" Auf verschiedene Streitfragen bezüglich V. 2-4 geht M. E. Thrall 1996, 347-363 ein, die bisher geäußerte Thesen aufgreift. Hinsichtlich der Frage, ob Paulus von sich selbst spricht, kommt sie zu dem Ergebnis, dass dies zweifellos der Fall sei. Bezüglich des Wahrheitsgehaltes der Entrückung sei davon auszugehen, dass es sich nicht um eine reine Fiktion handelt. Sofern Paulus sich nicht mittels einer Parodie über die Vorstellung eines himmlischen Aufstiegs lustig mache, sei anzunehmen, dass er tatsächlich ein eigenes Erlebnis beschreibt. Die Rede von "einem Menschen“ lasse sich zum einen als Vermeidung eines zu egozentrischen Schreibstils erklären, zum anderen aber auch auf die Eigenheit des Entrückungserlebnisses, bei dem der Rückzug und die Verlagerung des "Ich“ erfahren werde, zurückführen."
Lies an der Quelle weiter:
*https://www.welt-der-bibel.de/bibliographie.1.3.zweite_Brief_Paulus_Korinther.101.html
Wenn man dann noch beruecksichtigt, dass die Zeitangabe mit den 14 Jahren wohl den Moment seiner "Bekehrung" betrifft, wird das Bild uebrigens komplett. Auch das ist nicht meine Interpretation.
Z.B. das hier:
" Auf verschiedene Streitfragen bezüglich V. 2-4 geht M. E. Thrall 1996, 347-363 ein, die bisher geäußerte Thesen aufgreift. Hinsichtlich der Frage, ob Paulus von sich selbst spricht, kommt sie zu dem Ergebnis, dass dies zweifellos der Fall sei. Bezüglich des Wahrheitsgehaltes der Entrückung sei davon auszugehen, dass es sich nicht um eine reine Fiktion handelt. Sofern Paulus sich nicht mittels einer Parodie über die Vorstellung eines himmlischen Aufstiegs lustig mache, sei anzunehmen, dass er tatsächlich ein eigenes Erlebnis beschreibt. Die Rede von "einem Menschen“ lasse sich zum einen als Vermeidung eines zu egozentrischen Schreibstils erklären, zum anderen aber auch auf die Eigenheit des Entrückungserlebnisses, bei dem der Rückzug und die Verlagerung des "Ich“ erfahren werde, zurückführen."
Lies an der Quelle weiter:
*https://www.welt-der-bibel.de/bibliographie.1.3.zweite_Brief_Paulus_Korinther.101.html
Wenn man dann noch beruecksichtigt, dass die Zeitangabe mit den 14 Jahren wohl den Moment seiner "Bekehrung" betrifft, wird das Bild uebrigens komplett. Auch das ist nicht meine Interpretation.