(31-05-2023, 14:12)Reklov schrieb: ... mit dem Aufkommen des "Geldverkehrs" entwickelten sich noch andere Einrichtungen in Europa, wie z.B. das "Bankwesen". Die älteste Bank wurde in Siena gegründet und deswegen haben viele Begriffe im Bankwesen bis heute italienische Bezeichnungen, weil italienische Geldwechsel- und Bankleute an der Wiege des modernen europ. Bankwesens standen.
Ich würde diese Entwicklung nicht als "italienisch" bezeichnen, denn als Luca Pacioli (ein gelehrter Mönch der römischen Kirche) im Jahre 1494 die doppelte* Buchhaltung lehrte, gab es noch gar kein Italien und somit keine Italiener.
"Ab 1477 war Pacioli Professor in Perugia, Rom, Neapel, Pisa, Venedig, Mailand und Florenz." Luca Pacioli - Wikipedia
Luca Pacioli reiste viel. Er sprach Latein, konkret Kirchenlatein. In einer dieser Universitäten "erfand" er die Dopik
*) Weil in diesem System jede Buchung zu einer Gegenbuchung führt.