(05-06-2023, 20:11)konform schrieb: Hallo Sinai!
Mehr als achthundert Jahre zuvor zählten die zwölf Stämme um die zehn Millionen Angehörige. Die Zunahme auf 30-50 Millionen ist rechnerisch wahrscheinlich.
Wenn das mit den zehn Millionen Angehörigen stimmt, kann man nicht exponentiell extrapolieren, da mit Zunahme auf dreißig Millionen gegenläufige Tendenzen aufgekommen wären:
Seuchen sind zu nennen !
In der Antike gab es keine Medizin, keine Impfungen. Eine Zahl von "30-50 Millionen" ist rechnerisch unwahrscheinlich
Rom hatte in seiner Glanzzeit 1 Million Einwohner
Wenn die Bevölkerung in der Antike allzustark stieg, kam schlagartig Pest, Aussatz, Lepra, Lungenkrankheit, Grippeviren
Und dann war plötzlich nur mehr 1/10 der Menschen vorhanden
----
Das mit den "30-50 Millionen" ist doch bloß eine unrealistische ceteris paribus Berechnung - ohne Seuchen

