Du kennst Dich also mal wieder nicht in der Bibel oder christlicher Terminologie aus. Wie Jesus zu den Juengern sagt (Mt 5, EU):
"14 Ihr seid das Licht der Welt. Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben. 15 Man zündet auch nicht eine Leuchte an und stellt sie unter den Scheffel, sondern auf den Leuchter; dann leuchtet sie allen im Haus. 16 So soll euer Licht vor den Menschen leuchten, damit sie eure guten Taten sehen und euren Vater im Himmel preisen."
Und, wie zu erwarten war, hast Du es beim Wikipedia-Artikel zur Erleuchtung, den Du selbst ins Spiel gebracht hast, auch nicht bis zum Abschnitt ueber die Erleuchtung im Christentum geschafft, der mit Augustinus anfaengt und viele andere Beispiele bringt.
Dass fuer Dich die "Standpunkte klar" sind, bevor Du Dich informiert hast, kommt jetzt auch nicht unerwartet.
Da ich schon mal Augustinus erwaehnt habe: Augustinus war, bevor er zum "Kirchenvater" wurde, 10 Jahre lang Manichaeer, einer christlich-buddhistisch-zorastrischen Mischreligion, die Konzepte aller dieser Religionen vereinigte.
"14 Ihr seid das Licht der Welt. Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben. 15 Man zündet auch nicht eine Leuchte an und stellt sie unter den Scheffel, sondern auf den Leuchter; dann leuchtet sie allen im Haus. 16 So soll euer Licht vor den Menschen leuchten, damit sie eure guten Taten sehen und euren Vater im Himmel preisen."
Und, wie zu erwarten war, hast Du es beim Wikipedia-Artikel zur Erleuchtung, den Du selbst ins Spiel gebracht hast, auch nicht bis zum Abschnitt ueber die Erleuchtung im Christentum geschafft, der mit Augustinus anfaengt und viele andere Beispiele bringt.
Dass fuer Dich die "Standpunkte klar" sind, bevor Du Dich informiert hast, kommt jetzt auch nicht unerwartet.
Da ich schon mal Augustinus erwaehnt habe: Augustinus war, bevor er zum "Kirchenvater" wurde, 10 Jahre lang Manichaeer, einer christlich-buddhistisch-zorastrischen Mischreligion, die Konzepte aller dieser Religionen vereinigte.