25-06-2023, 13:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25-06-2023, 15:56 von Ulan.
Bearbeitungsgrund: Farbiger Text von mir als hoffentlich aequivalenter Beitrag fuer das, was da stand. - Ulan
)
(25-06-2023, 12:53)konform schrieb:(25-06-2023, 12:38)Ulan schrieb: - - -
Aussagen in ein paar Sekunden widerlegt werden kann, aber das faellt dann letztlich auf Dich zurueck.
Wissenschaftliches Denken muss folgerichtig sein.
Wissenschaftliches Denken gründet sich darauf, folgerichtig darauf zu schließen, dass auch jede scheinbar noch so folgerichtige Schlussfolgerungen in Abhängigkeit zu den ausgewählten Prämissen immer noch komplett falsch sein kann. Man also auch von falschen Prämissen ausgehen kann und und dennoch in aller Überzeugung zu glauben, richtig zu denken.
Die Prämissen von denen aber DU, @konform ausgehst, sind zum einen deine überwertige Selbsteinschätzung und zum anderen dein naturwissenschaftlicher "Totalanalphabetismus". (Zur Rechtfertigung verweist du auf die Bibel, die den Autoritätsbeweis für dein angeblich unfehlbares Denken erbringen SOLL)
Dir kann also niemand etwas widerlegen, weil Dir dafuer das Verstaendnis fehlt als Voraussetzung, um derlei Denkfehler erkennen zu koennen.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........