(28-06-2023, 19:23)Farius schrieb:(27-06-2023, 20:23)Ulan schrieb: Du hast das missverstanden. Es geht darum, dass Du, indem Du Deinem Mitmenschen irgendetwas antust, dem Heiligen Geist etwas antust. Jesus spricht das in den Evangelien an anderer Stelle auch direkt so aus, nur dass er da sich selbst anstelle des Heiligen Geistes einsetzt.
Nein, so habe ich es nicht gemeint.
31 Darum sage ich euch: Alle Sünde und Lästerung wird den Menschen vergeben; aber die Lästerung wider den Geist wird den Menschen nicht vergeben. Luther 1912 Von einem Hl. Geist steht da gar nichts.
Es ist daher davon auszugehen, dass das Heilige, das von Gott stammende im Nächsten gemeint ist - der Schaden, den der Mensch in bösartiger Weise anrichtet auch selbst wieder abtragen muss.
Sorry, wenn das falsch rübergekommen ist.
Ich meinte das nicht im katholischen Sinn, weshalb ich ja auch auf Mt25 verwiesen habe. Der Heilige Geist der Apg ist der Jesus des Apostel Paulus, und bei einigen antiken Kirchenschriftstellern oder auch heutigen Sekten ist auch im Menschen ein Splitter von Gottes Geist vorhanden. Letztlich ist aber ueberall so ziemlich das gleiche Prinzip gemeint. Natuerlich lassen sich darueber theologisch spitzfindige Diskussionen fuehren, aber so eindeutig ist das NT in der Hinsicht dann doch nicht.
Was Matthiesen angeht, habe ich lediglich darauf hingewiesen, dass es die angesprochenen "wissenschaftlichen Beweise" nicht gibt. Soweit zum "inhaltlichen darauf Eingehen".