28-06-2023, 22:18
(28-06-2023, 13:53)Reklov schrieb: ... erstens, weiß kein Mensch, was Zeit ist -Doch, ich z. B. und alle, die sich schon mal mit Thermodynamik beschäftigt haben.
(28-06-2023, 13:53)Reklov schrieb: Wieder steht man vor der Frage, ob denn Atome inhärenten Geist haben oder nicht?Du ja, ich nicht! Ich deshalb nicht, weil die Frage Quatsch ist. Denn "Geist" kann nur dort sein, wo eine komplexe Informationsverarbeitung stattfindet, also in Vielteilchensystemen. Alles andere schließt Geist definitiv aus.
(28-06-2023, 13:53)Reklov schrieb: ... aufgebaut und zur Funktion gebracht klingt ja recht gut, aber - [u]von wem oder was?Diskutieren wir hier im Sinne des Animismus? Während der Abyssale an Zeit entsteht alles und jedes irgendwann. Mehr davon gibt es dann, wenn ein Biomolekül zur Reproduktion von Vorteil ist. Willst du die Zeit oder die Wechselwirkungen vergöttlichen?
(28-06-2023, 13:53)Reklov schrieb: (Es) bleibt aber dennoch die Frage nach menschlichem Geist, wie ihn unser Gehirn vorweist und anwendet und dem "kosmischen" Geist bestehen!Nun, was menschlicher Geist ist, ist Gegenstand der Erfahrung und auf biologischer Ebene Informationsverarbeitung. Was "kosmischer Geist" sein könnte, unterscheidet sich nur darin, welche Strukturen Informationsverarbeitung im Großen leisten könnten.
Das ist zwar denkbar, aber die Verarbeitungsprozesse im Kosmos sind gegenüber dem, was unser Hirn leistet extrem viel langsamer und von uns deshalb nicht bemerkbar (oder nur sehr indirekt). Aber dir schwebt ja mehr eine Art Gottheit vor. Das passt aber nicht. Denn der "kosmische Geist" (die kosmische Informationsverarbeitung) kann nicht auf kurzfristige, lokale Veränderungen reagieren. Dazu ist die Leitung zu lang (durch die Begrenzung der Lichtgeschwindigkeit und die weiten Wege).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

