Beitrag #34
Wenn er überhaupt Schweizer war.
Seine Biographie lässt daran Zweifel. Geboren und aufgewachsen als Kind einer wohlhabenden Familie in Frankreich, lebte er von 1533–1536 in Angoulême und Bâle im Untergrund, lebte von 1536–1538 in Genève, dann lebte er von 1538–1541 in Strasbourg und kam zog dann 1541 wieder nach Genève, wo er schließlich starb.
Seine Prädestinationslehre versuchte er auf biblischen Sätzen aufzubauen, was ihm aber offensichtlich nicht restlos gelang
"Schicksal . . . (von altniederländisch schicksel „Fakt“) . . . im Islam Kismet (arabisch قسمة), ist der Ablauf von Ereignissen im Leben des Menschen, die als von höheren Mächten vorherbestimmt (geschickt) oder von Zufällen bewirkt empfunden werden, mithin also der Entscheidungsfreiheit des Menschen entzogen sind." Schicksal - Wikipedia
Die beiden von Dir genannten Bibelstellen (Brief an die Gemeinde in Ephesus 1:4-5 und der zweite Brief an Timotheus 1:9) sind interessant und sollten gewissenhaft analysiert werden.
Vielleicht kennst Du ja einschlägige (calvinistische) Interpretationen ?
Der berühmte Soziologe Max Weber schrieb das kritische Werk "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus"
Calvin als Ideologe des Kapitalismus ?
Und Calvin stammt ja laut Wikipedia aus einer "wohlhabenden" Familie
(04-07-2023, 13:51)viva58 schrieb: ich kenne mich zuwenig mit Calvin aus, weis nur, dass er Schweizer war
Wenn er überhaupt Schweizer war.
Seine Biographie lässt daran Zweifel. Geboren und aufgewachsen als Kind einer wohlhabenden Familie in Frankreich, lebte er von 1533–1536 in Angoulême und Bâle im Untergrund, lebte von 1536–1538 in Genève, dann lebte er von 1538–1541 in Strasbourg und kam zog dann 1541 wieder nach Genève, wo er schließlich starb.
Seine Prädestinationslehre versuchte er auf biblischen Sätzen aufzubauen, was ihm aber offensichtlich nicht restlos gelang
"Schicksal . . . (von altniederländisch schicksel „Fakt“) . . . im Islam Kismet (arabisch قسمة), ist der Ablauf von Ereignissen im Leben des Menschen, die als von höheren Mächten vorherbestimmt (geschickt) oder von Zufällen bewirkt empfunden werden, mithin also der Entscheidungsfreiheit des Menschen entzogen sind." Schicksal - Wikipedia
Die beiden von Dir genannten Bibelstellen (Brief an die Gemeinde in Ephesus 1:4-5 und der zweite Brief an Timotheus 1:9) sind interessant und sollten gewissenhaft analysiert werden.
Vielleicht kennst Du ja einschlägige (calvinistische) Interpretationen ?
Der berühmte Soziologe Max Weber schrieb das kritische Werk "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus"
Calvin als Ideologe des Kapitalismus ?
Und Calvin stammt ja laut Wikipedia aus einer "wohlhabenden" Familie