11-07-2023, 15:24
(08-07-2023, 07:57)d.n. schrieb: Das ist schon klar, aber worauf willst du hinaus? Der Zug für Gegenmaßnahmen ist, wenn wir uns die Prognosen anschauen, schon abgefahren,.. wir können noch das Ausmaß beeinflussen, aber Aufhalten ist nicht mehr.. also heißt es sich anpassen(genetisch, technisch oder wie auch immer),..politisch wir sich nichts ändern,..grade die Schwellenländer werden auf Teufel komm raus aufholen wollen..die werden sich sicher nicht mit all zu genauen Umweltauflagen herumschlagen,..Wenn ihr in D grade groß den Ausstieg aus Kohle verkündet, bauen die in Indien und China über 1700 neue Kohlekraftwerke,..
Hallo d.n.,
... dass der Mensch mit seiner industriellen Produktion den Klimawandel in den letzten Jahrzehnten sehr beschleunigt hat, ist unbestritten!
Aber - auch als noch kein Mensch auf der Erde war, änderte sich das Welt-Klima! - Wie von Experten verlautet, soll der heutige kälteste Punkt der Erde, die Antarktis, "einst" ein erträgliches, fast tropisches Klima gehabt haben, was dortige Funde von Dino-Knochen untermauern.
Es soll zu der Zeit allerdings nur einen großen Kontinent PANGAEA gegeben haben, welcher sich erst später aufzuteilen begann (Plattentektonik).
Gruß von Reklov

