15-07-2023, 15:13
(10-07-2023, 21:41)Sinai schrieb: "Die katholische und die orthodoxe Kirche folgen in ihrem AT-Kanon weiter der Septuaginta, während die Reformatoren ihren Bibelübersetzungen die hebräische Bibel zugrunde legten. Entsprechend werden im Protestantismus alle Schriften, die im Judentum nicht als kanonisch anerkannt sind, zu den Apokryphen gezählt. Sie sind in der Lutherbibel als „nützliche“, aber nicht „heilige“ Schriften in einem Anhangsteil abgedruckt."
Apokryphen - Wikipedia
Das ist nun schon ein theologisches Problem, was als "heilige Schriften" zu werten ist.
Paulus schrieb ja in 2 Tim 3,15-16 "denn du kennst von Kindheit an die heiligen Schriften, die dir Weisheit verleihen können, damit du durch den Glauben an Christus Jesus gerettet wirst. Jede von Gott eingegebene Schrift ist auch nützlich zur Belehrung, zur Widerlegung, zur Besserung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit"
Paulus meinte als griechischsprachiger Schreiber wahrscheinlich die griechischsprachige Septuaginta ?
Aber das ist nur eine Vermutung
Vielleicht war er im Herzen dem hebräischen Tanach verhaftet und schrieb bloß aus taktischen Gründen (Heidenmission) auf Griechisch
Hallo Sinai,
wer im Buch der Weltgeschichte liest, erfährt unmissverständlich, dass es gerade auch wegen der Auslegung von sog. "Heiligen Schriften" zu großen und kleinen Kriegen kam. Sie begannen nicht selten im Familienkreis und endeten in größerer Art und Weise auf militär. Schlachtfeldern!
"Zur Erziehung in der Gerechtigkeit" war stets eine gut gemeinte Absicht, die aber bis heute grob mit Füßen getreten wird!
Gruß von Reklov

