Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[geteilt] katholische Apokryphen und Luther
#5
(15-07-2023, 15:27)Mensch schrieb:
(10-07-2023, 21:41)Sinai schrieb: Das ist nun schon ein theologisches Problem, was als "heilige Schriften" zu werten ist.

Aber nicht weniger interessant. Das christliche Verständnis sieht in der Bibel ein Zeugnis, nicht das Wort Gottes selbst. Als Gottes Wort nur indirekt, da sie Gotteswort in Menschenwort enthält. Als wortwörtliche Offenbarung ist das Wort Gottes Mensch geworden. Anders als im Islam, wo das Wort Gottes Buch wurde und der Verkünder Zeuge ist, wurde im Christentum das Wort Mensch und die "heilige Schrift" ist Zeugnis.
Da wir im Christentum von keiner Verbaloffenbarung als Heilige Schrift ausgehen, scheint mir die Kanonstreitfrage irrelevant zu sein. Das Buch verkündet Jesus Christus und so sind selbst die Evangelien keine Augenzeugenberichte, sondern als Verkündigungsschriften gedacht und verfasst wurden. Die Bibel soll auf Christus hinweisen, daher ist sie im wahrsten Sinne menschgemacht.

so ist es

jedenfalls für jenen teil der christenheit, dem ich vernunft zugestehe. leider gibts auch noch den anderen, der zudem zumindest in manchen weltgegenden im wachsen begriffen scheint
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)


Nachrichten in diesem Thema
katholische Apokryphen und Luther - von Sinai - 10-07-2023, 14:51
RE: katholische Apokryphen und Luther - von petronius - 15-07-2023, 16:16

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Katholische Kirche und Religionsfreiheit Sinai 0 115 23-08-2025, 03:09
Letzter Beitrag: Sinai
  Römisch Katholische Kirche - Quo vadis ? Sinai 33 3032 30-07-2025, 17:40
Letzter Beitrag: Sinai
  Gibt es heute Sedisvakantisten (katholische Gegner des Papstes) ? Sinai 9 1135 08-03-2025, 00:18
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste