15-07-2023, 16:29
(15-07-2023, 14:36)Reklov schrieb: Der SCHWARZWALD (ca. 140 km von meinem Wohnort entfernt) ist heute hauptsächlich von Tannen und Fichten bedeckt
und die tannen wurden dort plantagenmäßig gepflanzt, so wie man es von den fichten- oder kiefern-monokulturen kennt?
denn darum gings doch in deinem beitrag
Zitat:Es ist wohl keine bekannte Tatsache, dass dieser Wald einst von Laubbäumen (Eschen, Eichen, Ulmen, Linden und Ahorn) geprägt wurde
es ist eigentlich eine allgemein bekannte tatsache, daß sich die artenzusammensetzung von wäldern mit dem klima ändert. die diesbezüglichen menschengemachten änderungen sind eher noch keine 6000 jahre her
Zitat:Mitte des 19. Jahrhunderts war der Schwarzwald durch intensive Nutzung fast vollständig entwaldet und wurde danach überwiegend mit Fichtenmonokulturen wieder aufgeforstet
meine rede. die tanne ist als schnell wachsendes nutzholz der fichte (und auch kiefer, die ihren vorteil aber in klimatisch völlig anderen habitaten ausspielt) schließlich weit unterlegen
Zitat:Im übrigen solltest Du nicht immer gleich davon ausgehen, dass Infos, welche Dir bekannt sind, auch automatisch anderen Forum-usern vorliegen müssen! Das wäre nun echter "Unfug"!
wie sinnig es jetzt ist, sich im alleinigen besitz allgemein vorhandenen wissens zu gerieren, bleibt dahingestellt
unsinnig aber ist es, davon zu faseln, "z.B. in Deutschland" habe "die Forstwirtschaft schon sehr früh allein auf schnell nachwachsende...Tannen-Wälder gesetzt"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)