Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[geteilt] katholische Apokryphen und Luther
#16
Was Wikipedia da schreibt ist missverstaendlich ausgedrueckt, was man daran sieht, dass auch noch lange danach katholische Bibeln veroeffentlicht wurden, die andere Texte enthielten. Eine katholische Bibel wie der Codex Fuldensis (546) enthielt sogar eine Evangelienharmonie anstelle von vier getrennten Evangelien. Wer auch immer das geschrieben hat, wollte uns wohl erzaehlen, dass man sich bis 400 darauf geeinigt hatte, was zum Kernbestand der Bibel gehoerte, also was definitiv dazugehoerte. Das schloss andere Texte nicht aus.

Ansonsten gilt, was ich sagte: einen verbindlichen Kanon etablierte die RKK erst 1546 - was witzigerweise exakt 1000 Jahre nach dem Codex Fuldensis war. Das steht uebrigens auch so in demselben Wikipedia-Artikel.


Nachrichten in diesem Thema
katholische Apokryphen und Luther - von Sinai - 10-07-2023, 14:51
RE: katholische Apokryphen und Luther - von Ulan - 16-07-2023, 11:47

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Katholische Kirche und Religionsfreiheit Sinai 0 120 23-08-2025, 03:09
Letzter Beitrag: Sinai
  Römisch Katholische Kirche - Quo vadis ? Sinai 33 3074 30-07-2025, 17:40
Letzter Beitrag: Sinai
  Gibt es heute Sedisvakantisten (katholische Gegner des Papstes) ? Sinai 9 1144 08-03-2025, 00:18
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste