Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[geteilt] katholische Apokryphen und Luther
#17
(16-07-2023, 03:09)Mensch schrieb: Die Aussage, dass du dir unter einem oder vielleicht sogar dem christlichen Glaubenspunkt schlechthin nichts vorstellen kannst, war durch Dich selbst getroffen.

Es ist nicht meine Schuld, dass ich mir unter folgender griechischer Bibelaussage wenig konkretes vorstellen kann: "Und der Logos ist Fleisch geworden / und hat unter uns gewohnt" Johannes 1,14

Der Begriff "Logos" stammt aus der griechischen Philosophie und ich glaube nicht, dass Jesus auf Griechisch gepredigt hat und diesen griechischen Begriff verwendete.

"Der altgriechische Ausdruck logos (λόγος lógos) hat ein außerordentlich weites Bedeutungsspektrum. Er wird unspezifisch im Sinne von „Wort“ und „Rede“ sowie deren Gehalt („Sinn“) gebraucht, bezeichnet aber auch das geistige Vermögen und was dieses hervorbringt (wie „Vernunft“), ferner ein allgemeineres Prinzip einer Weltvernunft oder eines Gesamtsinns der Wirklichkeit. Darüber hinaus existieren je nach Kontext noch spezifischere Verwendungen, beispielsweise als „Definition“, „Argument“, „Rechnung“ oder „Lehrsatz“. Auch philosophische und religiöse Prinzipien werden mit dem Ausdruck lógos bezeichnet" Logos - Wikipedia

Es wäre wünschenswert, welchen hebräischen Begriff Jesus verwendete. Den kann man dann im Wörterbuch suchen.

"Charakterisierung und Handlung des Logos aus dem Kontext
Die Bedeutung des griechischen Wortes lógos ist nicht reduzierbar auf den deutschen Begriff „Wort“, obwohl man sich in den Bibelübersetzungen oft für diesen Begriff entscheidet. Logos bezeichnet u. a. auch Sprache, Rede, Beweis, Lehrsatz, Lehre, Sinn und Vernunft. Diese Bedeutungsvielfalt ergibt sich u. a. anhand folgender Passagen: Hebr 1,2 EU; 1 Kor 1,24 EU; Kol 2,2–3 EU; Kol 1,16 EU; 1 Kor 8,6 EU; Joh 1,10 EU, welche den Logos als „Gottes Weisheit“, vereinigt in der Person Jesus Christus, definiert (vgl. Kol 2,3 EU: „In ihm [Christus, Vers 2] sind alle Schätze der Weisheit und Erkenntnis verborgen“); 1 Kor 8,6 EU: „so haben doch wir nur einen Gott, den Vater. Von ihm stammt alles, und wir leben auf ihn hin. Und einer ist der Herr: Jesus Christus. Durch ihn ist alles, und wir sind durch ihn“; Hebr 1,2 EU: „hat er [Gott, Vers 1] in diesen letzten Tagen zu uns geredet durch den Sohn, den er eingesetzt hat zum Erben über alles, durch den er auch die Welt gemacht hat“; Joh 1,10 EU: „Er war in der Welt, und die Welt ist durch ihn geworden, doch die Welt erkannte ihn nicht.“" Logos - Wikipedia

Wir sehen also, dass der deutsche Begriff "Wort" keine wirklich passende Übersetzung ist, Luther wollte vereinfachen, aber verwirrte dadurch.

In Wahrheit ist das eine theologische Frage, weil erstens keine eindeutige Übersetzung des Begriffes "Logos" vorliegt, und zweitens weil Jesus ja gar nicht den griechichen Begriff "Logos" verwendet hat. Jesus predigte auf Hebräisch und wir kennen den von ihm verwendeten hebräischen Begriff nicht


Nachrichten in diesem Thema
katholische Apokryphen und Luther - von Sinai - 10-07-2023, 14:51
RE: katholische Apokryphen und Luther - von Sinai - 16-07-2023, 12:01

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Katholische Kirche und Religionsfreiheit Sinai 0 331 23-08-2025, 03:09
Letzter Beitrag: Sinai
  Römisch Katholische Kirche - Quo vadis ? Sinai 33 5051 30-07-2025, 17:40
Letzter Beitrag: Sinai
  Gibt es heute Sedisvakantisten (katholische Gegner des Papstes) ? Sinai 9 1752 08-03-2025, 00:18
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: