Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[geteilt] katholische Apokryphen und Luther
#22
Nein, bin ich nicht. Das Evangelium behauptet nichts dergleichen, nur Du tust das, weshalb die "Beweislast" offensichtlich bei Dir liegt.


Aber hier wird der ganze Irrsinn Deines Gedankenganges offenbar. Erst legst Du Jesus Worte in den Mund, von denen selbst die Bibel nicht behauptet, er haette sie gesagt. Dann nimmst Du das Wort, das Du Jesus gerade in den Mund gelegt hast, wieder weg, weil Jesus - was Du anscheinend genau weisst - kein Griechisch kannte. So wird dann Fantasie auf Fantasie getuermt, um schliesslich die imaginaere Frage zu diskutieren, welches imaginaere Wort Jesus in seinen imaginaeren Aussagen zum Logos anstelle des Wortes Logos gebraucht haben koennte. Wer braucht solche unsinnigen Sophistereien?

Das Johannesevangelium ist offensichtlich auf Griechisch verfasst worden in einem Umfeld, das mit griechischer Philosophie vertraut war, und sei es durch juedisch-hellenistische Philosophen wie Philon. Es gibt viele Gruende, warum die Naehe des Johannesevangelium zu Gnostikern vermutet wird.


Wie ich sehe, wird hier aber schon wieder mal das Thema verfehlt. Hast Du dazu irgendetwas beizutragen?


Nachrichten in diesem Thema
katholische Apokryphen und Luther - von Sinai - 10-07-2023, 14:51
RE: katholische Apokryphen und Luther - von Ulan - 16-07-2023, 13:52

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Katholische Kirche und Religionsfreiheit Sinai 0 315 23-08-2025, 03:09
Letzter Beitrag: Sinai
  Römisch Katholische Kirche - Quo vadis ? Sinai 33 4795 30-07-2025, 17:40
Letzter Beitrag: Sinai
  Gibt es heute Sedisvakantisten (katholische Gegner des Papstes) ? Sinai 9 1660 08-03-2025, 00:18
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: