(16-07-2023, 10:49)Sinai schrieb: "Die Alte Kirche übernahm alle Schriften des Tanach und stellte sie als Altes Testament (AT) dem Neuen Testament (NT) voran, das um 400 endgültig kanonisiert wurde." Kanon (Bibel) – Wikipedia
Von der Katholischen Kirche wurde der Kanon der Heiligen Bücher am 8. April 1546 (4. Sitzung, Konzil von Trient) endgültig verbindlich festgelegt. Wie von Ulan schon angemerkt, geschah das in Reaktion auf lutherische Festlegungen in der Sache.
Die für Katholiken verbindlichen Bücher wurden im Dekret über die Vulgata mit dem Vermerk festgehalten, dass jemand, der diese Bücher nicht vollständig mit allen ihren Teilen, wie sie in der katholischen Kirche gelesen werden (und in der alten lateinischen Vulgata-Ausgabe enthalten sind), als heilig und kanonisch anerkennt, mit dem Anathema belegt wird.
MfG B.