16-07-2023, 19:54
(16-07-2023, 19:17)Farius schrieb: Wissenschaftler haben auch wissenschaftlich belegt, dass die Hummel mit der Form und Grösse ihrer Flügel nicht fligen kann - was die Hummel allerdings nicht gross stört. (Habe ich vor längerer Zeit gehört, die Wissenschaftller könnten in der Zwischenzeit klüger geworden sein - ist nicht auszuschliessen).
Ist schon witzig, dass solche Aussagen fuer das Versagen von Wissenschaft herangezogen werden, obwohl sie doch eigentlich das Gegenteil aussagen. Und nein, irgendein ernsthafter "Beleg" stand hier nie dahinter; die meisten Versionen der Anekdote sind komplett erfunden.
Hier ging's ja sowieso eher um technische Fragen, speziell Aerodynamik. Da den Leuten, die so eine aehnliche Bemerkung gemacht hatten, vollkommen klar war, dass Insekten fliegen koennen (um Hummeln ging es eh nicht) wollten sie nur darauf hinweisen, dass man bei Flugmechanik von Insekten vielleicht mal genauer hinschauen sollte. Inzwischen weiss man tatsaechlich, wie man die aus der Flugzeugtechnik kommende Aerodynamik mit ihren starren Fluegeln auf viel kleinere Insekten und ihre flexiblen Fluegel anpassen muss, und der Mechanismus ist gut verstanden (Insektenfluegel erzeugen Mini-Tornados, und der damit verbundene Unterdruck sorgt fuer Auftrieb).

