Einige scheinen zu vergessen das man Menschen auch für etwas begeistern wollte, wie in der Erzählkunst schon immer üblich. Man könnte also auch einfach mal akzeptieren das zu der Zeit noch kein Wert auf historische Korrektheit gelegt wurde, deshalb gab es ja auch noch keine Bedingungen und Kriterien um als Geschichte aufgenommen zu werden.
Deshalb sollte man die Bibel grundsätzlich kritisch betrachten, zumal es insbesondere bei diesem Punkt keine Zeitzeugen gegeben haben kann, und somit auch keine Gegendarstellung
existierte. Man war also gezwungen nicht nur irgendeine sondern die vermutlich gängigste Erzählung zu übernehmen.
(17-07-2023, 16:04)Ulan schrieb: Das eine ist eine sinnstiftende Erzaehlung, die es aus irgendeinem Grund in die Bibel geschafft hat.
Deshalb sollte man die Bibel grundsätzlich kritisch betrachten, zumal es insbesondere bei diesem Punkt keine Zeitzeugen gegeben haben kann, und somit auch keine Gegendarstellung
existierte. Man war also gezwungen nicht nur irgendeine sondern die vermutlich gängigste Erzählung zu übernehmen.